Di., 21.06.2022 , 15:23 Uhr

Beleidigung bei Corona-Demo - Autofahrer zeigt Demonstranten Mittelfinger

Beleidigung und möglicher Verkehrsdelikt

Wie bereits gewohnt, fand auch am gestrigen Montagabend in Miltenberg eine Demonstration gegen die Corona-Regeln statt. Dabei kam es zu einer Beleidigung und einem möglichen Verkehrsdelikt. Als sich gegen 20 Uhr die Versammlungsteilnehmer auf dem Schotter Parkplatz des alten Bahnhofs an der Mainzer Straße aufhielten, fuhr ein junger Mann mit einem weißen Lieferwagen und überhöhter Geschwindigkeit vorbei und zeigte den Demonstranten den Mittelfinger.

Autofahrer räumt Beleidigung ein

Daraufhin informierte eine Versammlungsteilnehmerin eine Polizistin. Durch die eingesetzte Streife der Polizei konnte der Lieferwagen auf Höhe der Aral Tankstelle in der Mainzer Straße kontrolliert werden. Der 21-jährige Fahrer aus Miltenberg räumte die Beleidigung ein. Die Polizei Miltenberg ermittelt nun, ob der 21-Jährige neben der Beleidigung weitere Straftatbestände, wie beispielsweise erhöhte Geschwindigkeit, erfüllt hat.

Beleidigung Coronademo Demonstration Mittelfinger Straftat Verkehrsdelikt

Das könnte Dich auch interessieren

12.05.2025 Brand in Mehrfamilienhaus in Klingenberg - Eine tote Person aufgefunden Am Sonntagnachmittag wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses im Klingenberger Ortsteil Röllfeld im Landkreis Miltenberg gerufen. Bei der Brandbekämpfung fanden die Einsatzkräfte der Feuerwehr eine tote Person in dem Haus auf. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen noch vor Ort aufgenommen. Weitere Bewohner blieben unverletzt Gegen 16.30 Uhr verständigte ein Passant den 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche