Di., 01.04.2025 , 13:23 Uhr

Benefiz-Flohmarkt des BRK - Schätze finden für den guten Zweck in Würzburg

Im April 2025 findet wieder der beliebte Benefizflohmarkt des BRK im Würzburger Stadtteil Frauenland statt.

Ab 5. April 2025 bittet das Rote Kreuz um die Spende von gut erhaltenen Sachen, zum Beispiel Kleidung und Haushaltsartikel, Elektrokleingeräte, Spielwaren und Bücher. Nicht angenommen werden Großmöbel, Computer und Röhrenfernseher. Abgegeben werden können die Sachspenden in der Göbelslehenstraße 5 (neben dem BRK-Kreisverband) von Samstag, 05.04.2025 bis Mittwoch, 09.04.2025 zu den unten aufgeführten Zeiten.

Die Spenden werden anschließend vom rund 70-köpfigen ehrenamtlichen Flohmarktteam sortiert und für den Verkauf vorbereitet. Am Samstag, den 12.04.2025 startet dann der Verkauf, bei dem Schnäppchenjäger wieder voll auf ihre Kosten kommen werden. In den Flohmarkthallen kann nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden – und alles für den guten Zweck: Mit dem Erlös werden die vielfältigen sozialen Projekte des BRK-Kreisverbandes unterstützt.

Spenden-Annahme

Das BRK freut sich auf Sachspenden, die zu folgenden Terminen abgegeben werden können:

• Samstag, 05.04.2025, 10:00-17:00 Uhr
• Sonntag, 06.04.2025, 14:00-18:00 Uhr
• Montag, 07.04.2025, 16:00-18:00 Uhr
• Dienstag, 08.04.2025, 16:00-18:00 Uhr
• Mittwoch, 09.04.2025, 16:00-19:00 Uhr

Angenommen werden gut erhaltene Kleidung, Bücher, Elektro-Kleingeräte, Nippes, Spielzeug – aber bitte keine Großmöbel, Computer oder Röhrenfernseher.

Flohmarkt-Verkauf

Die Flohmarkthallen sind zu folgenden Zeiten zum Verkauf geöffnet:

• Samstag, 12.04.2025, 10:00-17:00 Uhr
• Sonntag, 13.04.2025. 10:00-17:00 Uhr
• Montag, 14.04.2025, 16:00-19:00 Uhr
• Dienstag, 15.04.2025, 16:00-18:00 Uhr
• Mittwoch, 16.04.2025, 16:00-19:00 Uhr

Am Wochenende (12.4. und 13.4.) ist auch wieder ein Bratwurst-Stand aufgebaut. Der Flohmarkt befindet sich in der Stadtwache der BRK-Bereitschaft Würzburg in der Göbelslehenstraße 5 (oberhalb des Stadtrings, neben dem Kreisverband).

 

Benefiz BRK Flohmarkt Rotes Kreuz Spenden Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

26.02.2025 Sicher feiern beim Faschingszug - das BRK ist mit über 100 Ehrenamtlichen im Einsatz Das Bayerische Rote Kreuz sichert die Faschingszüge in Würzburg und Ochsenfurt mit über 100 ehrenamtlichen Einsatzkräften ab. Zur Hilfe kommen auch Einsatzkräfte der Johanniter und Malteser. Bahn frei für Einsatzfahrzeuge! BRK Einsatzleiter Sanitätsdienst, Sebastian Sämmer, richtet im Vorfeld zu den Faschingszügen einen wichtigen Appell an die Faschingstreibenden: „Wenn sich ein Einsatzfahrzeug den Weg durch die 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens