Di., 18.10.2022 , 17:15 Uhr

Berufungsverfahren wurde eingestellt - Prozess um die Schlägerei auf Mallorca 

Was geschah im August 2019 am Stand in El Arenal wirklich? Verprügelten die zwei Würzburger Studenten die beiden Bundespolizisten und brachen ihnen dabei den Kiefer? Eine Antwort auf diese Frage wird sich noch etwas nach hinten schieben – diese Aussichten sorgen im Gerichtssaal für große Unzufriedenheit. 

Grund für diese Entscheidung: 

Das Verfahren am Landgericht Würzburg wird ausgesetzt, da mehrere Prozessbeteiligte manche Dateien nicht rechtzeitig erhalten hatten. Aus dem Grund konnten die Text- und Sprachnachrichten am Montag nicht in die Beweisaufnahme eingehen und die Verhandlung kann deswegen nicht innerhalb der zulässigen Unterbrechungsfristen fortgesetzt werden. Voraussichtlich im Frühjahr 2023 geht der Prozess in die nächste Runde – allerdings nochmal komplett von vorne. Während diesen Zeitraumes sollen auch die Handys der Angeklagten nochmals untersucht werden.

Was geschah auf Mallorca?

Wegen gefährlicher Körperverletzung zu Freiheitsstrafen verurteilt – so lautet die Anklage gegen zwei Würzburger Studenten. Aber nochmal von vorne: Im August 2019 sollen die beiden Studenten zwei Bundespolizisten aus Hessen während eines Urlaubs mit Freunden auf der spanischen Insel krankenhausreif geschlagen haben. Die beiden Opfer trugen Kieferbrüche davon, einer der Polizisten verlor das Bewusstsein. Obwohl er am Boden lag, sollen die Studenten ihm gegen den Kopf getreten haben. 

Sind die beiden Studenten schuldig?

Die beiden Würzburger Studenten konnten nur durch einen Zufall ausfindig gemacht werden. Einer der verletzten Polizeibeamten saß im gleichen Flugzeug, wie auch die vermeintlichen Täter. Er war sich sicher, in der Freundesgruppe der Beiden einen der Angreifer zu erkennen. Am Frankfurter Flughafen wurden die Studenten von der Bundespolizei „erwartet“, um ihre Personalien aufzunehmen. Im Oktober 2021 wurden die beiden in Würzburg wegen gefährlicher Körperverletzung zu Freiheitsstrafen von je zwei Jahren verurteilt – ohne Bewährung. Doch immer wieder kamen Zweifel auf, ob die richtigen Täter auf der Anklagebank saßen.

Berufungsverfahren Freiheitsstrafe Gericht Kieferbruch Polizeibeamte Prozess Schlägerei Studenten

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp