Di., 07.05.2019 , 10:40 Uhr

Best of Gold 2019 - Die Besten der besten Weine

Am Montag, den 06.05.2019 versammelten sich zum 16. Mal Weinexperten auf der Steinburg, um in 10 Kategorien die jeweils besten Weine Frankens zu ermitteln. Die 10 Siegerweine werden mit dem begeehrten Qualitätssiegel „Best of Gold“ ausgezeichnet. Der begehrte Preis ging in diesem Jahr an die Weingüter:

Roth (Wiesenbronn) – Kategorie I – Rotweine trocken „Cuvèe rot“

Schmitt’s Kinder (Randersacker) – Kategorie I – Rotweine trocken „Burgunder“

Hermann Dereser (Stammheim) – Kategorie II – Weißweine mit max. 12.5 % Vol. „Silvaner“

Ernst Popp (Iphofen) – Kategorie II – Weißweine mit max. 12.5 % Vol. „Andere Rebsorten“

DIVINO Nordheim Thüngersheim eG (Nordheim) – Kategorie III – Premium Weißweine „Silvaner“

Weingut Störrlein-Krenig (Randersacker) – Kategorie III – Premium Weißweine, Andere „neutrale“ Sorten”

Bürgerspital zum Hl. Geist (Würzburg) – Kategorie III –Premium Weißweine, „Fruchtige Sorten“

Zehnthof – Familie Weickert (Sommerach) – Kategorie III – Premium Weißweine, „Aromasorten“

Uwe Geßner (Garstadt) – Kategorie III – Premium Weißweine, „Cuvée / Holz /Barrique“

und die Winzergemeinschaft Franken eG (Kitzingen) – Kategorie IV – edelsüße Weißweine

Best of Gold Frankenwein Wein Weinbauverband

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche