Mi., 03.08.2022 , 12:46 Uhr

„Best of Gold“ – Neun von zehn besten Weinen stammen aus Unterfranken

Zum 19. Mal hat der Fränkische Weinbauverband beim Weinwettbewerb „Best of Gold“ die zehn besten Weine aus ganz Franken ermittelt. Der Wettbewerb ist außergewöhnlich – die Auszeichnung zählt als „Ritterschlag für ein Weingut“.

380 Weine aus Franken an einem Tag verkostet

Dieser Wettbewerb ist einzigartig. An nur einem einzigen Tag findet die Verkostung aller eingereichten Weine statt und noch am selben Abend werden die Gewinnerweine ausgezeichnet. 380 Weine aus 80 fränkischen Weingütern nahmen in diesem Jahr teil – Die Jury, die aus 50 Teilnehmern besteht, hatte also ordentlich was zu Schlucken.

Neun von zehn Gewinner aus Unterfranken

Bei einer feierlichen Preisverleihung wurden die zehn Siegerweingüter vorgestellt – Neun von zehn Weinen stammen dabei aus Unterfranken. Das sind die Sieger:

Siegertrophäe in Form eines Urzeitkopffüßers

Die Siegertrophäe ist ein versteinerter Urzeitkopffüßer, der sog. Ceratit nodosus – er soll die Einzigartigkeit der fränkischen Weine und Böden widerspiegeln. Der Urzeitkopffüßer lebte vor 225 Millionen Jahren auf dem Gebiet des heutigen Weinanbaugebiets Franken. Zu dieser Zeit entstand damals die einzigartige Gesteinsformation aus Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein. Diese Trias macht Franken einzigartig. Denn laut Weinbaupräsident Artur Steinmann sei Franken die einzige Weinanbauregion der Welt, die alle drei Bodenarten der Trias unter sich vereint.

Überreicht wurde die Trophäe von der 65. Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann zusammen mit Weinbaupräsident Artur Steinmann und Frankens Chef-Önologe Hermann Mengler.

Artur Steinmann Auszeichnung Best of Gold Eva Bockmann Frankenweine Gewinner Sieger Siegerweine Trophäe Unterfranken Wein Weingüter

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen 07.01.2025 Bundestagswahlen 2025 – Das müssen Sie wissen Nachdem die Ampelkoalition Anfang November auseinandergebrochen war und Olaf Scholz Mitte Dezember die Vertrauensfrage gestellt hatte, kommt es am 23. Februar zu Neuwahlen. Was jetzt Wichtiges zu beachten ist, erfahren Sie hier. Bis wann muss die Wahlbenachrichtigung angekommen sein? Laut der Bundeswahlleiterin müssen Wähler und Wählerinnen bis spätestens am 21. Tag vor der Wahl über