Die Technische Universität München (TUM) und die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben im renommierten „QS World University Ranking“ 2024 die Spitzenplätze unter den deutschen Universitäten erreicht. Die TUM belegt den ersten Platz, gefolgt von der LMU auf dem zweiten Platz im nationalen Vergleich.
Neben der TUM und der LMU haben auch die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die Julius-Maximilians-Universität Würzburg sowie die Universitäten Bayreuth und Regensburg beeindruckende Platzierungen erreicht. Die Uni Würzburg hat sich weltweit auf dem 440. Platz von über 1.500 Hochschulen positioniert und dabei im Vergleich zum Vorjahr eine kontinuierliche Verbesserung gezeigt. Innerhalb Deutschlands gehört die JMU zu den Top 25 und sichert sich bayernweit den 4. Platz.
Das „QS World University Ranking“ zählt zu den renommierten Hochschul-Rankings mit internationaler Anerkennung. Es vergleicht Universitäten anhand mehrerer Indikatoren, wobei insbesondere das akademische Renommee und die Nachhaltigkeit gewichtet werden. Neben diesem Ranking veröffentlicht QS auch regionale und andere Ranglisten wie das QS-Fächerranking. Diese Rankings sollen zukünftigen Studierenden dabei helfen, die führenden Universitäten zu identifizieren.