Mi., 28.02.2024 , 09:25 Uhr

Betrüger auf frischer Tat festgenommen - 39-Jähriger in Untersuchungshaft

STOCKSTADT AM MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Ein Unbekannter bestellte über den Mobilfunkanbieter der Geschädigten mehrere hochwertige Elektrogeräte zu einer Packstation. Bei der Abholung nahm die Polizei einen Tatverdächtigen fest. Er befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Konto gehackt

Ein Unbekannter verschaffte sich auf bislang unbekannte Weise Zugang zu dem Konto des Mobilfunkvertrags einer 36-Jährigen. Über den Account bestellte er Elektrogeräte im Wert von mehreren tausend Euro und ließ diese zu einer Packstation in Stockstadt liefern. Da die Geschädigte die Bestellung bemerkte, jedoch nicht mehr stornieren konnte, verständigte sie die Polizei. Am Donnerstagnachmittag konnte daraufhin ein 39-jähriger Mann beim Abholversuch der Ware gestellt werden. Die Aschaffenburger Polizei nahm den Tatverdächtigen nach einer kurzen fußläufigen Verfolgung fest. Auf seiner Flucht warf er mehrere gefälschte Ausweisdokumente weg.

Ermittlungsrichter vorgeführt

Der 39-Jährige, der über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg am Freitagvormittag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl aufgrund des dringenden Tatverdachts des versuchten Computerbetrugs in Tateinheit mit Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen. Der Mann befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt.

Elektrogeräte Mobilfunkanbieter Packstation Polizei Tatverdächtiger Untersuchungshaft

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2025 Fall Maria Köhler - Tatverdächtiger Nazmi G. in der Türkei festgenommen Nach über 40 Jahren gibt es eine entscheidende Wende im Fall der 1984 in Aschaffenburg getöteten Maria Köhler. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken auf Anfrage bestätigt, wurde der seit Jahrzehnten gesuchte Tatverdächtige Nazmi Gezginci in der Türkei festgenommen. Tatverdächtiger festgenommen Laut Mitteilung der Polizei standen die Kriminalpolizei Aschaffenburg und die Staatsanwaltschaft bereits seit längerer Zeit in 02.07.2025 Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau - Tatverdächtiger Ehemann in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern in Alzenau am Untermain hat die Obduktion bestätigt, dass beide Frauen erhebliche Gewalteinwirkungen erlitten. Als möglicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl wegen Totschlags erlassen – ob der Verdacht auf Mord erweitert wird, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Obduktion ergibt Stich- und 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 28.10.2024 Ermittlungserfolg nach Raubdelikt - Mehrere Tatverdächtige in Haft Bereits im August lockten mehrere Tatverdächtige einen Mann unter einem Vorwand zu einem Freizeitgelände und forderten von ihm Geld. Inzwischen konnte die Kriminalpolizei Aschaffenburg fünf Verdächtige ermitteln, gegen die Haftbefehle erlassen wurden. Ob sie für die ursprüngliche Tat verantwortlich sind, ist jedoch noch unklar. Ermittlungsbeginn nach Raubdelikt im August Auslöser der umfangreichen Ermittlungen war ein