Di., 15.10.2024 , 13:09 Uhr

Betrüger-Festnahme nach Love-Scamming - Zwei Tatverdächtige in Haft

Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei Schweinfurt ist es zur Festnahme von zwei mutmaßlichen Betrügern gekommen. Ein 67-Jähriger aus dem Landkreis Schweinfurt war über Jahre hinweg Opfer eines sogenannten „Love-Scamming“-Betrugs geworden. Die Tatverdächtigen, eine 42-jährige Frau und ihr 41-jähriger Komplize, stehen im Verdacht, den Mann um mehrere hunderttausend Euro betrogen zu haben.

Mehrere hunderttausend Euro durch angebliche Arztkosten

Der Geschädigte hatte im Laufe der Jahre insgesamt mehrere hunderttausend Euro an seine vermeintliche Geliebte übergeben. Die Frau, die das Vertrauen des Mannes gewonnen hatte, behauptete, das Geld werde zur Begleichung von Arztkosten benötigt. Der 67-Jährige übergab das Geld in bar, ohne den Betrug zu ahnen.

Festnahme bei der letzten Geldübergabe

Am vergangenen Freitag kam es bei einer erneuten Geldübergabe zur Festnahme der Tatverdächtigen. Die 42-jährige Frau und ihr 41-jähriger Komplize wurden nach ihrer Festnahme auf Antrag der Staatsanwaltschaft Schweinfurt einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Schweinfurt vorgeführt. Dieser erließ wegen des dringenden Tatverdachts des Betruges Haftbefehle. Beide Verdächtigen wurden in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten gebracht.

Polizei warnt vor Love-Scamming

Die Polizei Unterfranken nimmt diesen Fall erneut zum Anlass, vor dem Phänomen „Love-Scamming“ zu warnen. Dabei kontaktieren Täter gezielt alleinstehende Personen über das Internet, um sie später um hohe Geldsummen zu betrügen. Häufig geben die Betrüger vor, sich im Ausland aufzuhalten, beispielsweise als Soldaten oder Ärzte tätig zu sein.

Die Polizei rät: Sollten Sie aufgefordert werden, Geld zu überweisen oder in bar zu übergeben, sollten Sie misstrauisch werden und keinesfalls Zahlungen leisten. Bei Verdacht, dass es der vermeintliche Partner auf Ihre Ersparnisse abgesehen haben könnte, zögern Sie nicht, Kontakt zur Polizei aufzunehmen.

Betrüger Ermittler Ermittlungen Love Scamming Polizei Tatverdächtige Tatverdächtiger

Das könnte Dich auch interessieren

26.08.2025 Sexueller Übergriff im Freibad Kitzingen – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft 13-Jährige belästigt – Bademeister griff ein Im Freibad in der Marktbreiter Straße in Kitzingen kam es am Donnerstag, den 14. August, gegen 19:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. Nach Angaben der Polizei hielt ein 20-jähriger Mann die Jugendliche im Wasser fest, obwohl diese lautstark um Hilfe schrie. Bekannte eilten ihr zur 18.08.2025 Bewaffneter Überfall in Schweinfurt - Täter drangen über Balkontür ein SCHWEINFURT. Am Sonntagabend kam es in der Geldersheimer Straße zu einem bedrohlichen Vorfall: Zwei junge Männer wurden in einer Wohnung von drei Tätern mit einer Schusswaffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Täter drangen über Balkontür ein Gegen 20:45 Uhr 12.07.2025 Schwerer Unfall bei Kolitzheim - 91-Jähriger auf Seniorenmobil von Auto erfasst Kolitzheim, 11. Juli 2025 – Tragischer Verkehrsunfall im Landkreis Schweinfurt: Am Freitagnachmittag wurde ein 91-jähriger Mann bei einem Zusammenstoß mit einem Auto lebensgefährlich verletzt. Der Senior war mit seinem Krankenfahrstuhl – auch als Seniorenmobil bekannt – auf einer Kreisstraße zwischen Herlheim und Wadenbrunn unterwegs, als es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit einem bevorrechtigten Citroën kam. 06.07.2025 Geldautomaten in Stadtlauringen gesprengt - Täter auf der Flucht Ein Geldautomaten der VR Bank Main-Rhön wurde am frühen Sonntagmorgen in Stadtlauringen, im Landkreis Schweinfurt, Ziel von Geldautomatensprengern. Mindestens drei Tatverdächtige In der Nacht auf Sonntag, den 6. Juli 2025, gegen 04.00 Uhr, wurde ein Geldausgabeautomat der Volks- und Raiffeisenbank in der Beckenstraße 3-5, 97488 Stadtlauringen, mit Sprengstoff gesprengt. Zu den mindestens drei Tatverdächtigen liegen