Do., 17.07.2014 , 13:41 Uhr

Betrügerische Teerkolonne in Main- Spessart unterwegs

Am Mittwochnachmittag war eine gaunerische Teerkolonne in Obersfeld, Lkr. Main- Spessart zu Gange. Die britischen Männer fuhren mit ihrem weißen Kipplaster, gegen 13 Uhr, auf das Gelände einer Firma und boten an, den Hof neu zu teeren. Obwohl die Firma den Auftrag nicht annahm, begannen die Betrüger unsachgemäß Split und Bitumen aufzutragen.

Der Firmeninhaber weigerte sich die horrende Summe von 10.000 Euro zu bezahlen und rief die Polizei. Daraufhin verließen die Männer schlagartig das Gelände. Eine darauffolgende Fahndung der Polizei Karlstadt
hatte leider keinen Erfolg.

Betrüger Blaulicht Main-Spessart Polizei Karlstadt Teerkolonne

Das könnte Dich auch interessieren

18.06.2025 Großbrand in Karlstadt - Gartenhütte und Schuppen vollständig ausgebrannt In der Nacht zum Dienstag kam es oberhalb der B27 bei Karlstadt zu einem Brand, bei dem eine Gartenhütte und ein angrenzender Schuppen vollständig zerstört wurden. Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen – ein technischer Defekt wird als mögliche Brandursache vermutet. Flammen im Waldgebiet Gegen 17.04.2025 Als Polizeibeamter ausgegeben - Betrüger bringen Mann um Wertgegenstände In Schwarzach am Main ist ein Rentner auf eine Betrugsmasche reingefallen und hat einem Kriminellen Wertgegenstände in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Betrags übergeben. Die Kriminalpolizei sucht aktuell nach Zeugen, um den Verdächtigen zu identifizieren. Als Polizeibeamter ausgegeben Am späten Mittwochabend klingelte das Telefon eines älteren Mannes in Schwarzach am Main im Landkreis Kitzingen. Auf der 15.10.2024 Betrüger-Festnahme nach Love-Scamming - Zwei Tatverdächtige in Haft Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei Schweinfurt ist es zur Festnahme von zwei mutmaßlichen Betrügern gekommen. Ein 67-Jähriger aus dem Landkreis Schweinfurt war über Jahre hinweg Opfer eines sogenannten „Love-Scamming“-Betrugs geworden. Die Tatverdächtigen, eine 42-jährige Frau und ihr 41-jähriger Komplize, stehen im Verdacht, den Mann um mehrere hunderttausend Euro betrogen zu haben. Mehrere hunderttausend Euro durch 12.09.2024 Betrug beim Immobilienkauf in Höchberg - Polizei warnt vor gefälschten Angeboten Eine gängige Masche: Mit gefälschten Immobilienanzeigen werden Interessenten um tausende Euro gebracht. Besichtigung klärt Betrug auf Ende August wurde ein Familienvater aus dem Landkreis Würzburg über ein Immobilienportal auf ein Reihenhaus in Höchberg aufmerksam – angeboten für 375.000 Euro. Er meldete sich telefonisch bei einer angeblichen Maklerin, die ihm aufgrund der angeblich hohen Nachfrage ein