Di., 07.02.2023 , 13:23 Uhr

Bilder aus aller Welt – World-Press-Photo-Ausstellung in Kitzingen beginnt bald

Tausende Besucher strömen Frühjahr für Frühjahr nach Kitzingen, um die Werke von Pressefotografen aus aller Welt zu betrachten. Die World-Press-Photo-Ausstellung kehrt auch dieses Jahr zurück und eröffnet bereits in wenigen Tagen.

Eröffnung der World-Press-Photo-Ausstellung im Februar

Offiziell eröffnet wird die World-Press-Photo-Ausstellung am Freitag, 17. Februar, in der Kitzinger Rathaushalle. Vom 18. Februar bis zum 26. März werden in diesem Jahr 120 Bilder sowie zwei prämierte Videos zu sehen sein. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 10 bis 19 Uhr – der Eintritt ist kostenlos.

2023 ist wieder alles beim Alten. In den letzten beiden Corona-Jahren konnte die Ausstellung nur dezentral umgesetzt werden: Die Fotos wurden in Schaufenstern von Geschäften und Institutionen ausgestellt. Nun findet die Galerie wieder wie gewohnt in der Rathaushalle statt. Dort wird außerdem ein kleines Café vom Verein „Empathie e.V.“ eingerichtet. Der Erlös durch den Verkauf von Getränken und kleinen Speisen kommt anschließend einem caritativen Zweck zugute.

Neue Formate bei der World-Press-Photo-Ausstellung

Für die World-Press-Photo-Ausstellung wurde 2022 erstmals eine neue Vorgehensweise beschlossen: Afrika, Asien, Europa, Nord- und Mittelamerika, Südamerika sowie Südostasien und Ozeanien – Pro Region wurden Bilder in den Kategorien Einzelfotos, Fotoserien, Langfristige Projekte bzw. Offenes Format ausgezeichnet. Das „Offene Format“ eröffnete den Teilnehmern erstmals die Möglichkeit, auch Videos oder Fotocollagen einzureichen. In Kitzingen sind deshalb erstmals zwei Videos zu sehen, die auf Bildschirmen in Dauerschleife laufen. Mittelpunkt der Ausstellung sind allerdings 24 bewegende Geschichten, die in beeindruckenden Fotografien festgehalten wurden. Sie erzählen von Einzelschicksalen, werfen ein Licht auf Umweltthemen wie die Waldbrände in Griechenland oder beleuchten die unterschiedlichsten Krisen auf den Kontinenten.

Weltweiter Wettbewerb

Den Wettbewerb um das weltweit beste Pressefoto gibt es bereits seit 1955. Im letzten Jahr sind Insgesamt 64.823 Bilder von 4.066 Fotografen aus 130 Länder eingereicht worden. Die Jury in Amsterdam kürte letztlich 120 Bilder sowie zwei Videos. Eine globale Jury wählte daraus das World-Press-Photo 2022. Rund vier Millionen Menschen werden Jahr für Jahr bei den World-Press-Photo-Ausstellungen an mehr als 100 Orten gezählt. Kitzingen ist der weltweit kleinste Ausstellungsort. Mehr als 20 000 Besucher werden auch in diesem Jahr erwartet.

Bildbeschreibung

Das oben dargestellte Titelbild ist Teil der World-Press-Photo-Ausstellung. Es zeigt die Griechin Panayiota Kritsiopi, die aufschreit, als sich ein Feuer 2021 ihrem Haus nähert. Im Juli und August brachen auf Evia – der nach Kreta größten Insel Griechenlands – Waldbrände aus, nachdem Griechenland die heißesten Wetterbedingungen seit 30 Jahren erlebt hatte. Es dauerte fast zwei Wochen, um den Großbrand unter Kontrolle zu bringen.

Lokale Berichte wiesen auf die globale Erwärmung und andere Faktoren wie die Landflucht, Haushaltskürzungen bei der Feuerwehr und Änderungen der Brandbekämpfungsstrategien hin. Kritsiopi wird mit den Worten zitiert: «In diesem Moment schrie ich nicht nur für mich selbst. Sondern für das ganze Dorf.» Am Ende blieb ihr Haus unversehrt.

Aus aller Welt Ausstellung Besuch Bilder Emotionen Eröffnung Kitzingen kostenfrei Pressefotografien Rathaushalle Schicksal Weltweit Wettbewerb World Press Photo World-Press-Photo-Ausstellung

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit 02.09.2025 Kitzingen heißeste Stadt Bayerns - Handel zieht Sommerbilanz Durch die wechselhafte Wetterlage zwischen Hitzewellen, die dafür sorgten, dass Kitzingen sich den Titel als heißeste Stadt Bayerns sichern konnte und Regenschauern blieben diesen Sommer eigene Branchen hinter ihren Umsatzerwartungen zurück. Kitzingen wurde zur heißesten Stadt Bayerns Der bayerische Sommer bewegte sich dieses Jahr in extremen. Während der Juli zwar einiges an Regenschauern bereithielt, handelte 26.08.2025 Sexueller Übergriff im Freibad Kitzingen – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft 13-Jährige belästigt – Bademeister griff ein Im Freibad in der Marktbreiter Straße in Kitzingen kam es am Donnerstag, den 14. August, gegen 19:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. Nach Angaben der Polizei hielt ein 20-jähriger Mann die Jugendliche im Wasser fest, obwohl diese lautstark um Hilfe schrie. Bekannte eilten ihr zur 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im