Mi., 05.05.2021 , 17:44 Uhr

Bildungsregion in Bayern - Stadt und Landkreis planen gemeinsam

Die Stadt und der Landkreis Würzburg planen gemeinsam eine „Bildungsregion in Bayern“ zu werden. Dies gaben Schulbürgermeisterin Judith Jörg und Nina  Opferbaum, Leiterin des Geschäftsbereichs Jugend und Soziales am Landratsam, bekannt. Mit dem Vorhaben ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Bildung.

Der Bildungsbeirat Würzburg wurde über das Vorhaben informiert. Der Beirat beschäftigte sich zuletzt mit den nachfolgenden Themen:

Datenbasierte Bildungsplanung

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen die Ergebnisse umfassender Analysen zu den Themen „Kulturelle Bildung“ und „Ganztägige und nachmittägliche Bildung und Betreuung an Schulen“ vor. Diese Auswertung eröffnen neue Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

MINT-Bildung für Jugendliche

Zur Förderung der MINT-Bildung wurde ein neues Projektvorhaben ins Leben gerufen. Unter dem Namen „pepperMINT“ soll Kindern und Jugendlichen MINT-Bildung auch außerhalb der Schule zugänglich gemacht werden.

„Globales Lernen“ – Gastbeitrag der DAHW Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.

Unter dem Titel „Zukunft mit Klasse“ wird eine Challenge für Schulklassen ins Leben gerufen. Hierbei wird das Lernen von Kompetenzen gefördert, die man in der heutigen Gesellschaft benötigt, um sich zurechtzufinden. Schulklassen können dabei die Auszeichnung „Klasse mit Zukunft“ erhalten.

Zur Umsetzung der vielfältigen Ideen wurde bereits  ein Antrag auf Förderung beim BMBF eingereicht.

 

Analyse Betreuung Bildung Bildungsbeirat Bildungsbeirat Würzburg Bildungsregion Bildungsregion Bayern BMBF Challenge dahw Datenbasierte Bildungsplanung Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. digitale Bildung Förderung Gesellschaft globales Lernen Jugendliche Kinder Kompetenzen kulturelle Bildung Lernen MINT-Bildung pepperMINT Schule Schulklasse Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

15.04.2025 Bildungsregion in Bayern und Digitale Bildungsregion - Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzbrugmit Siegeln aus Die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegeln aus. Stadt- und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegel ausgezeichnet Am 11. April 2025 überreichte Anna Stolz, bayrische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, der Bildungsregion ,,stadt.land.wü.“ die beiden Siegel ,,Bildungsregion in Bayern“ und ,,Digitale Bildungsregion“. Die Siegel stehen für den erfolgreichen 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 18.02.2025 Die Linke vornweg – Ergebnisse der U18-Wahl in Würzburg Bis zur offiziellen Bundestagswahl dauert es nicht mehr lange, doch schon jetzt konnten Kinder und Jugendliche bei der U18-Wahl in Würzburg ihre Stimmen abgeben. Vom 7. bis 14. Februar hatten die Heranwachsenden Zeit, um eines der zahlreichen Wahllokale im Stadtgebiet zu besuchen. Die Organisatorinnen Miriam Ehrenfried (Stadtjugendring Würzburg), Sophia Niedermeier (Stadtjugendwerk der AWO Würzburg) sowie 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im