Di., 15.04.2025 , 17:37 Uhr

Bildungsregion in Bayern und Digitale Bildungsregion - Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzbrugmit Siegeln aus

Die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegeln aus.

Stadt- und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegel ausgezeichnet

Am 11. April 2025 überreichte Anna Stolz, bayrische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, der Bildungsregion ,,stadt.land.wü.“ die beiden Siegel ,,Bildungsregion in Bayern“ und ,,Digitale Bildungsregion“. Die Siegel stehen für den erfolgreichen Aufbau einer gut vernetzten Bildungslandschaft in Städten und Gemeinden. Die Ziele sind dabei regionale Potenziale zu erkennen, Synergien zu schaffen und Bildung sowohl analog als auch digital für alle besser zugänglich zu machen.

Gemeinsame Bildungsinitiative

Im Juli 2021 bekundeten Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und Landrat Thomas Eberth das Interesse, die Bildungspolitik in Stadt- und Landkreis gemeinsam voranzutreiben. Auf der Grundlage sechs thematischer Schwerpunkte wurde ein regionales Gesamtkonzept entwickelt, welches einen konkreten Fahrplan für die Weiterentwicklung der Bildungsregion lieferte. Die Verfolgung dieser Ziele wird von dem Bildungsbüro der Stadt Würzburg und dem Fachbereich Bildung, Sport, Kultur und Ehrenamt des Landkreises unter dem Deckmantel ,,Bildungsregion stadt.land.wü“ vorangetrieben.

Kultusministerin Bayerns lobt Engagement

Roth-Jörg hob hervor, dass Vernetzung und Transparenz ein wichtiger Baustein der gemeinsamen Zusammenarbeit sei. Man arbeite aktuell ebenfalls an einem gemeinsamen digitalen Bildungsportal, um Bildungsangebote zu bündeln und niederschwellig zugänglich zu machen. Staatsministerin Anna Stolz lobte die regionale Zusammenarbeit: ,,Die Region Würzburg beeindruckt durch eine vorbildliche Bildungsstrategie – hier gehen innovative digitale Ansätze mit regionaler Vernetzung Hand in Hand.“

Anna Stolz Bildung Bildungsregion Judith Roth-Jörg Kultusministerin Anna Stolz Landkreis Würzburg Schule Stadt Würzburg stadt.land.wü Thomas Eberth Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 Auflagen für geplante Demonstration am Samstag - Stadt Würzburg lehnt Versammlungsleiter von „Revolte Franken“ ab Die Stadt Würzburg hat im Rahmen eines versammlungsrechtlichen Erörterungsgesprächs mit der Gruppierung „Revolte Franken“ mehrere Auflagen für die geplante Demonstration am kommenden Samstag erlassen. Unter anderem lehnt sie den benannten Versammlungsleiter sowie dessen Stellvertreter als ungeeignet und unzuverlässig ab. Versammlung nur unter Auflagen möglich Sollten keine neuen Versammlungsleiter benannt werden, wird die Versammlung der „Revolte 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 29.04.2025 Wissenschaftskonferenz ,,ScienceFem“ für Frauen – THWS lädt im zweiten Jahr in Folge zu eigenem Symposium Im zweiten Jahr in Folge lädt die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt am 5. Juni zur Hauseigenen Wissenschaftskonferenz für Frauen. Neben der ,,ScienceFem“ findet dieses Jahr mit der ,,Science4all“ ein Parallelprogramm für Schülerinnen und Schüler statt. Wissenschaftskonferenz nur für Frauen Am 5. Juni wird die zweite ,,ScienceFem“ von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt veranstaltet. Bei der 2024 eingeführten