Sa., 14.06.2014 , 21:38 Uhr

Biosphärenreservat Rhön: UNESCO bestätigt Erweiterung

Die Weltkulturorganisation UNESCO hat einer Erweiterung des Biosphärenreservats Rhön zugestimmt. Das seit 1991 anerkannte Gebiet erstreckt sich über Teile Bayerns, Hessens und Thüringens. Nun wird der bayerische Bereich um 58.000 Hektar auf knapp 130.000 Hektar vergrößert. Die Gesamtfläche des Reservats beträgt damit jetzt sogar gut 243.000 Hektar. Der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber bezeichnet dies als großen Erfolg. Die Rhön, so der Minister, sei aufgrund ihrer Tier- und Pflanzenvielfalt ein Aushängeschild für den Naturschutz. Das Biosphärenreservat Rhön ist eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung, in der Mensch und Umwelt im Einklang miteinander stehen sollen. Den neu hinzu gekommenen Kommunen bieten sich Chancen im Bereich des Öko-Tourismus und der Regionalvermarktung.

Biosphärenreservat Erweiterung Rhön Schweinfurt UNESCO Weltkulturorganisation

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in 08.10.2025 Bombenfund bei Baggerarbeiten im Raum Schweinfurt – Spezialisten entsorgen Phosphorbomben sicher Bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt haben Bauarbeiter am Dienstagnachmittag zwei Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine der Bomben wurde beschädigt, konnte jedoch von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ohne Gefahr entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Fund bei Bauarbeiten Gegen 14:00 Uhr stießen Bauarbeiter in Sennfeld und Gochsheim bei Erdarbeiten auf zwei Phosphorbomben. 06.10.2025 Schwerer Unfall bei Untereuerheim - BMW prallt aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit gegen Baum Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstagabend nahe Untereuerheim (Lkr. Schweinfurt) sind drei junge Männer verletzt worden – zwei davon schwer. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Laut Polizei war offenbar nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache. Überhöhte Geschwindigkeit wohl unfallursächlich Nach ersten Erkenntnissen war ein 26-jähriger BMW-Fahrer am Samstag gegen 17:50 Uhr auf der Staatsstraße 2277 von