Mo., 16.05.2022 , 10:09 Uhr

Blaulichtmeldungen vom Wochenende - Einsatzkräfte Unterfrankens gefordert

Die Einsatzkräfte Unterfrankens waren am Wochenende gefordert. Vor allem die Feuerwehren waren fast rund um die Uhr im Einsatz. Die Temperaturen und die Jahreszeit würden es vermuten lassen – ein Waldbrand allerdings war nicht dabei.

Brand in Würzburger JVA

Einen außergewöhnlichen Brand gab es in der Nacht zum Sonntag in einer Gefängniszelle in der JVA Würzburg. Wie die Würzburger Polizei mitteilte, hatte ein Häftling seine Zelle in der JVA in Brand gesteckt. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Gegen 2 Uhr hatte ein Feuermelder in einer Zelle in der JVA Alarm ausgelöst. Die Beamten evakuierten den Insassen und konnten den Brand mithilfe eines Feuerlöschers selbstständig löschen. Der 46-jährige Häftling wurde durch den Rettungsdienst mit leichter Rauchgasvergiftung zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr war mit 40 Mann im Einsatz.

Scheunenbrand in Iphofen mit 120 toten Schweinen

Bei einem Scheunenbrand im Iphöfer Ortsteil Nenzenheim sind in der Nacht zum Sonntag 120 Schweine gestorben. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen löste wohl ein technischer Defekt den Brand aus. Gegen 23 Uhr wurden Anwohner durch Rauchgeruch und Knistern auf das Feuer aufmerksam. Zu diesem Zeitpunkt stand der Stall aber bereits in Flammen und das Feuer griff auf das Dach des Wohngebäudes und weitere Häuser über. Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte noch Schlimmeres verhindern und den Brand bis in die frühen Morgenstunden löschen. Die Scheune brannte komplett nieder, der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 250.000 Euro. 26 Tiere konnten gerettet werden.

Auto auf A3 bei Marktheidenfeld ausgebrannt

Am Samstag gegen 20 Uhr bemerkte ein 39-jähriges Mercedesfahrer, der auf der A3 in Richtung Nürnberg unterwegs war, dass sich am Heck des Fahrzeugs Rauch und Flammen entwickelten. Der Fahrer konnte sein Auto bei Marktheidenfeld noch unverletzt verlassen, im Anschluss brannte der Mercedes allerdings gänzlich aus. Die Feuerwehr, die mit insgesamt 53 Einsatzkräften anrückte, löschte die Flammen. Der Schaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro. Während der Löscharbeiten war die Fahrbahn komplett gesperrt.

Danke an alle Helferinnen und Helfer für Euren unermüdlichen Einsatz!

Autobrand Blaulicht Brand Einsatz einsatzkräfte Feuer Feuerwehr Flammen Gefängnis Gefängniszelle Großaufgebot JVA Löscharbeiten Sachschaden Scheunenbrand

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2024 Paletten mit Akkus in Flammen – Großeinsatz in Karlstein Am Montagabend musste ein Großaufgebot an Einsatzkräften zum Gelände des Batterie-Montage-Zentrums in Karlstein (Lkr. Aschaffenburg) ausrücken. Dort brannten im Außenbereich mehrere Paletten mit Akkus. Akkus entzünden sich immer wieder Gegen 20:30 Uhr ging bei der Feuerwehr Karlstein der Alarm zu einem Feuer an der „Zeche Gustav“ ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich bereits massiv 18.06.2025 Großbrand in Karlstadt - Gartenhütte und Schuppen vollständig ausgebrannt In der Nacht zum Dienstag kam es oberhalb der B27 bei Karlstadt zu einem Brand, bei dem eine Gartenhütte und ein angrenzender Schuppen vollständig zerstört wurden. Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen – ein technischer Defekt wird als mögliche Brandursache vermutet. Flammen im Waldgebiet Gegen 17.03.2025 Großbrand im Freizeitland Geiselwind - Ursache noch unklar Am frühen Montagmorgen kam es im Freizeitland Geiselwind (Landkreis Kitzingen) zu einem Großbrand, bei dem mehrere Gebäude den Flammen zum Opfer fielen. Personen wurden nicht verletzt. Großaufgebot der Feuerwehr Um 4:22 Uhr rückten rund 150 Einsatzkräfte aus den Gebieten Schlüsselfeld, Bamberg und dem Landkreis Kitzingen zum Ort des Geschehens aus. Als sie am Park eintrafen, 19.02.2025 Scheunenkomplex lichterloh in Flammen – Großeinsatz in Pfaffendorf Am Mittwochnachmittag ereignete sich in Pfaffendorf im Landkreis Haßberge ein Brand eines größeren Scheunenkomplexes. Dieser stürzte nahezu komplett ein. Das Feuer griff dann ebenfalls auf kleinere Hütten über, welche sich im hinteren Bereich der Scheune befinden. Von den Flammen gezeichnet war auch das angrenzende Wohnhaus – dank der Bemühungen der Einsatzkräfte konnte das Haus jedoch