Am Freitag fand der bayernweite Blitzmarathon 2023 statt. In Unterfranken wurden an 100 Stellen die Geschwindigkeiten gemessen. Insgesamt zählten die Beamten 393 Verstöße.
24 Stunden waren die unterfränkischen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im Einsatz – der bayerische Blitzmarathon am Freitag sorgte für große Vorsicht im Straßenverkehr. An insgesamt 100 Stellen in Unterfranken wurden die Geschwindigkeiten gemessen, dabei stellten die Beamtinnen und Beamten 393 Verstöße fest.
Das Polizeipräsidium Unterfranken zieht ein positives Fazit aus dem Blitzmarathon 2023: Im Jahr 2022 wurden bei 20.000 gemessenen Fahrzeugen 623 Verstöße gezählt. In diesem Jahr wurden sogar rund 37.000 Fahrzeuge gemessen, trotzdem blieb die Zahl der Verstöße unter der vom vergangenen Jahr.
Trotz der positiven Bilanz gibt es auch einige Ausnahmen: So wurde auf der Staatsstraße 2281 bei Hofheim in Unterfranken ein Pkw-Fahrer bei erlaubten 100 km/h mit 168 km/h gemessen. Den Mann erwartet ein Bußgeld von 1.200 Euro, ein zweimonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte in Flensburg.
Eine weitere Ausnahme gibt es in Elsenfeld zu verzeichnen: In einer 30 Km/h Zone im Bereich des Schulzentrums fiel ein Pkw-Fahrer kurz nach 08.00 Uhr mit 74 km/h auf. Dieser muss neben einem einmonatigen Fahrverbot und zwei Punkten mit einem Bußgeld von 400 Euro rechnen.