Mi., 20.01.2021 , 21:31 Uhr

BLSV und BSJ geben Hilfestellung zum #Zamfitbleim in der Corona-Krise

Vereinssport kommt zu den Mitgliedern nachhause – aktive Unterstützung für digitale Sportangebote im Sportverein

 Auch zu Beginn des neuen Jahres bestimmt die Corona-Pandemie weiterhin das Sportleben in Bayern: Sportstätten und -plätze sind nach wie vor geschlossen, die gewohnte gemeinsame Sportausübung im Verein ist weiterhin nicht erlaubt. Um die Mitglieder in den bayerischen Sportvereinen auch während der Corona-Pandemie fit zu halten und mit ihnen in Kontakt zu bleiben, haben der BLSV und die BSJ Leitplanken für digitale Sportangebote entwickelt.

Mit Hilfe von Leitplanken erhalten Sportvereine einen kompakten Überblick, wie digitale Sportangebote nach dem Vorbild der #Zamfitbleim-Kampagne des BLSV schnell und einfach aufgebaut und zu ihren Mitgliedern transportiert werden können. BLSV und BSJ geben Tipps, wie mit einfachen und kreativen Ansätzen Bewegungsprogramme gestaltet werden können (z.B. Videos oder Streams per Smartphone oder Kamera), was zu beachten ist (z.B. Regelungen in der Sporthalle, Musiknutzung, Sportversicherung) und wo es weitere Anregungen für die Umsetzung gibt (z.B. „Fit mit Felix“ und die Kampagnen #Zamfitbleim des BLSV sowie #sports4YOUth der BSJ).

Die Leitplanken und Erklärungen zu den digitalen Sportangeboten sind auf der Corona-Landingpage unter www.blsv.de/coronavirus sowie unter den folgenden Links verfügbar:

Leitplanken für digitale Sportangebote des BLSV

Leitplanken für digitale Sportangebote der BSJ

Erläuterungen zu den Leitplanken

Zusätzlich bietet der BLSV für seine Vereine eine Online-Seminarreihe an, die bei der Gestaltung und Durchführung von digitalen Sportangeboten unterstützt. Mehr Informationen dazu sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im BLSV-QualiNET unter dem Stichwort „Digitale Sportangebote“. Das erste Online-Seminar zu diesem Thema findet am Mittwoch, 27. Januar, ab 18.30 Uhr statt.

Digitale Sportangebote als Maßnahme zur Mitgliederbindung

Der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes, Jörg Ammon, sieht in den digitalen Sportangeboten auch ein generelles Modell zur Mitgliederbindung für die Zukunft: „Digitaler Sport ist keine Corona-Erscheinung, die nach der Überwindung der Pandemie wieder verschwindet. Online-Formate sind ein gutes und modernes Mittel, Sportlerinnen und Sportler an ihre Vereine zu binden. Wir wollen unsere Sportvereine mit den Leitplanken bei der Umsetzung digitaler Sportangebote unterstützen, um den Vereinssport attraktiv in die Zukunft zu entwickeln. Insbesondere im Kinder- und Jugendbereich ist dies für uns und die BSJ eine sehr wichtige Aufgabe.“

BLSV BSJ Corona Digitale Sportangebote Vereinssport

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 04.08.2025 Saison-Vorbereitung: sieben Testspiele in 50 Tagen für die Baskets PRESEASON-FAHRPLAN: 50 TAGE MIT SIEBEN TESTSPIELEN Die Sommerpause endet am 8. August: Dann starten Headcoach Sasa Filipovski und das Team der Fitness First Würzburg Baskets in die exakt 50 Tage dauernde Vorbereitung auf die neue Saison, die in der easyCredit BBL am 27. September und in der Basketball Champions League (BCL) am 7. Oktober mit 03.08.2025 Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden die Fitness First Würzburg Baskets NEUER NAME: FITNESS FIRST WÜRZBURG BASKETS Neuer Name, bewährte Stärke: Aus den FIT/One Würzburg Baskets wurden seit dem 1. August 2025 die Fitness First Würzburg Baskets. Hintergrund ist die Übernahme der FIT/One-Gruppe durch Fitness First, verbunden mit einem umfassenden Rebranding der 37 FIT/One-Standorte in Deutschland und Österreich. Die Umstellung der Studios auf Fitness First erfolgt 26.07.2025 Emanuel Soldo wechselt nach Würzburg Mit Emanuel Soldo kommt ein weiteres junges Talent zur VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Der 16-Jährige wechselt von den Nürnberg Falcons in die unterfränkische Basketballhochburg Würzburg.  „Wir freuen uns sehr, dass Emanuel nach Würzburg kommt. Er ist eines der größten Offensivtalente seines Jahrgangs“, sagt Razvan Munteanu, Leiter der Akademie. „Er wurde über Jahre in Nürnberg hervorragend entwickelt,