Mi., 20.01.2021 , 21:31 Uhr

BLSV und BSJ geben Hilfestellung zum #Zamfitbleim in der Corona-Krise

Vereinssport kommt zu den Mitgliedern nachhause – aktive Unterstützung für digitale Sportangebote im Sportverein

 Auch zu Beginn des neuen Jahres bestimmt die Corona-Pandemie weiterhin das Sportleben in Bayern: Sportstätten und -plätze sind nach wie vor geschlossen, die gewohnte gemeinsame Sportausübung im Verein ist weiterhin nicht erlaubt. Um die Mitglieder in den bayerischen Sportvereinen auch während der Corona-Pandemie fit zu halten und mit ihnen in Kontakt zu bleiben, haben der BLSV und die BSJ Leitplanken für digitale Sportangebote entwickelt.

Mit Hilfe von Leitplanken erhalten Sportvereine einen kompakten Überblick, wie digitale Sportangebote nach dem Vorbild der #Zamfitbleim-Kampagne des BLSV schnell und einfach aufgebaut und zu ihren Mitgliedern transportiert werden können. BLSV und BSJ geben Tipps, wie mit einfachen und kreativen Ansätzen Bewegungsprogramme gestaltet werden können (z.B. Videos oder Streams per Smartphone oder Kamera), was zu beachten ist (z.B. Regelungen in der Sporthalle, Musiknutzung, Sportversicherung) und wo es weitere Anregungen für die Umsetzung gibt (z.B. „Fit mit Felix“ und die Kampagnen #Zamfitbleim des BLSV sowie #sports4YOUth der BSJ).

Die Leitplanken und Erklärungen zu den digitalen Sportangeboten sind auf der Corona-Landingpage unter www.blsv.de/coronavirus sowie unter den folgenden Links verfügbar:

Leitplanken für digitale Sportangebote des BLSV

Leitplanken für digitale Sportangebote der BSJ

Erläuterungen zu den Leitplanken

Zusätzlich bietet der BLSV für seine Vereine eine Online-Seminarreihe an, die bei der Gestaltung und Durchführung von digitalen Sportangeboten unterstützt. Mehr Informationen dazu sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im BLSV-QualiNET unter dem Stichwort „Digitale Sportangebote“. Das erste Online-Seminar zu diesem Thema findet am Mittwoch, 27. Januar, ab 18.30 Uhr statt.

Digitale Sportangebote als Maßnahme zur Mitgliederbindung

Der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes, Jörg Ammon, sieht in den digitalen Sportangeboten auch ein generelles Modell zur Mitgliederbindung für die Zukunft: „Digitaler Sport ist keine Corona-Erscheinung, die nach der Überwindung der Pandemie wieder verschwindet. Online-Formate sind ein gutes und modernes Mittel, Sportlerinnen und Sportler an ihre Vereine zu binden. Wir wollen unsere Sportvereine mit den Leitplanken bei der Umsetzung digitaler Sportangebote unterstützen, um den Vereinssport attraktiv in die Zukunft zu entwickeln. Insbesondere im Kinder- und Jugendbereich ist dies für uns und die BSJ eine sehr wichtige Aufgabe.“

BLSV BSJ Corona Digitale Sportangebote Vereinssport

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 19.10.2025 Baskets verlieren im Pokal unglücklich in Oldenburg Die Fitness First Würzburg Baskets haben es zum vierten Mal in Folge nicht geschafft, in die Runde der letzten Acht im BBL Pokal einzuziehen. Im Achtelfinale bei den EWE Baskets Oldenburg hatten sie in einer Defensivschlacht mit wenigen Punkten bis kurz vor Schluss eine Chance auf den Sieg, mussten sich den Gastgebern aber denkbar knapp 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets gewinnen erneut gegen Alba Berlin WEITER UNGESCHLAGEN: 96:92-HEIMSIEG GEGEN BERLIN Die Fitness First Würzburg Baskets bleiben auch nach dem fünften Pflichtspiel der Saison weiter ungeschlagen: Am 4. Spieltag der easyCredit BBL gelang den Unterfranken in der ausverkauften tectake ARENA ein 96:92-Heimsieg gegen ALBA BERLIN. 3.140 Zuschauer sahen eine extrem spannende, immer hart umkämpfte und ausgeglichene Partie mit insgesamt zwanzig Führungswechseln.