Do., 15.06.2023 , 13:43 Uhr

Bockshorn Theater Würzburg - Nachfolger gesucht

Monika und Mathias Repiscus. Sie sind die beiden Betreiber des „Bockshorn im Kulturspeicher“, einer der etabliertesten Kabarettbühnen Deutschlands. Zum Jahresende erwartet sie nach 39 Jahren ihr wohlverdienter Ruhestand. Zuerst war das Bockshorn 17 Jahre in Sommerhausen und ist seit 2002 in Würzburg, im Keller des Museums im Kulturspeicher, ansässig. 

Nachfolger gesucht

Kabarettgrößen wie Dieter Hildebrandt, H.D. Hüsch, Richard Rogler, Ottfried Fischer, Vince Ebert, Philipp Weber, Mathias Tretter und Viva Voce traten hier auf; im Gesamtkonzept stand von jeher auch die Nachwuchsförderung im Vordergrund. „Die Stadt Würzburg und auch ich ganz persönlich bedauern diese Zäsur außerordentlich. Hier geht eine außergewöhnliche und einmalige Kleinkunst-Ära zu Ende,“ bedauert Kulturreferent Achim Könneke die Entscheidung der Betreiber. „Mit ihrer jahrzehntelangen erfolgreichen Arbeit haben Monika und Mathias Repiscus Würzburg zu einer Top-Adresse in der deutschsprachigen Kabarettszene entwickelt. Wir sind Monika und Mathias Repiscus sehr dankbar und hoffen, würdige Nachfolgerinnen oder Nachfolger zu finden“, so Oberbürgermeister Christian Schuchardt.

Vergabeverfahren

Die Stadt unterstützt die private Bühne Bockshorn bisher mit einem kontinuierlichen Jahresbudget und ist Vermieter des Kellertheaters im Kulturspeicher am Alten Hafen. Nun braucht es einen neuen Betreiber für die Bühne. Hierzu wurde jetzt ein transparentes und offenes Vergabeverfahren gestartet, das möglichen Interessentinnen und Interessenten einen fairen Wettbewerb auf Basis
einzureichender Konzepte bieten möchte. Interessentinnen und Interessenten können bis 10. Juli ihre nkünstlerischen Betriebskonzepte einreichen. Dabei soll nach Möglichkeit die bisherige programmatische Charakteristik des Theaters Bockshorn erhalten bzw. weiterentwickelt werden. Die Übernahme der Wortmarke „Bockshorn“ von den bisherigen Betreibern ist prinzipiell
möglich. Wichtig ist darüber hinaus, ob und wie das künstlerische Konzept das Kulturangebot in Würzburg insgesamt attraktiv bereichert.

Bewerbung

Die Bewerbungen werden bis Ende Juli 2023 von einem Beratungsgremium, das aus Vertreterinnen und Vertretern der freien Kulturszene und der
Stadtverwaltung besteht, bewertet. Auf der Basis dieser Empfehlung wird der oder die künftige Betreiber/in ausgewählt.
Interessentinnen oder Interessenten können sich beim Fachbereich Kultur per Mail an info.kultur@stadt.wuerzburg.de melden und erhalten die ausführlichen Bewerbungsunterlagen zugesandt. Abgabetermin für die Konzepte ist der 10. Juli.
Bewerbung Bockshorn Bühne Kabarett Kultur Kulturspeicher Theater Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 Neubesetzung am Mainfranken Theater Würzburg - Daniel Morgenroth wird neuer Intendant Aus 76 Bewerbungen ausgewählt Ab der Spielzeit 2026/2027 wird Dr. Daniel Morgenroth am Mainfranken Theater Würzburg die Rolle des Intendanten einnehmen – das hat der Stadtrat einstimmig beschlossen. Nach einem intensiven Auswahlprozess hatte eine Findungskommission Morgenroth vorgeschlagen. Diese Kommission bestand aus beschließenden wie auch beratenden Mitgliedern, darunter auch externe Theaterexperten. Insgesamt hatten sich 76 Personen 25.06.2025 30 Jahre Siebold-Museum – Japan-Tag mit buntem Festprogramm in Würzburg Zum runden Jubiläum lädt die Siebold-Gesellschaft am Sonntag, den 29. Juni 2025, herzlich zum Museumsfest mit Japan-Tag ein. Von 10 bis 17 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Einblicken in die Kultur, Kunst und Kulinarik Japans – rund um das Siebold-Palais in der Würzburger Zellerstraße. Höhepunkt ist das 30. private Kammerkonzert mit 19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er