Mi., 08.06.2022 , 09:03 Uhr

Bombendrohung am Landgericht Aschaffenburg – Frauen aus Hessen im Visier

Am Dienstagmorgen ging eine Nachricht beim Landgericht Aschaffenburg ein, mit der keiner gerechnet hatte: eine Bombendrohung. Nach intensiver Absuche der Justizgebäude konnte einige Stunden später Entwarnung gegeben werden. Parallel laufende Ermittlungen führten die Beamten zu zwei Frauen im benachbarten Hessen.

Umgehende Räumung nach Bombendrohung

Gegen 7.30 Uhr am Dienstagmorgen erreichte das Landgericht Aschaffenburg eine Bombendrohung. Verantwortliche der Justizgebäude leiteten umgehend Räumungsmaßnahmen ein, die nach dem Eintreffen der Polizei von den Beamten übernommen wurde. Die Polizeiinspektion Aschaffenburg versammelte sich mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort, um unverzüglich gefahrabwehrende Maßnahmen zu treffen.

Sprengstoffsuchhunde im Einsatz

Nach Absuche der gemeinsamen Gebäude des Land- und Amtsgerichtes, sowie des Familiengerichtes und des unmittelbar angrenzenden Gebäudes der Staatsanwaltschaft, auch unter Zuhilfenahme von Sprengstoffsuchhunden, konnte Entwarnung gegeben werden. Um 11.20 Uhr waren sämtliche polizeiliche Maßnahmen vor Ort beendet. Eine Gefahr bestand zu keinem Zeitpunkt.

Tatverdächtige Frauen aus Hessen

Im Rahmen von intensiven Ermittlungen, welche in stetiger Absprache zwischen der Staatsanwaltschaft und der Polizeiinspektion Aschaffenburg geführt wurden, kristallisierten sich schnell zwei Frauen aus dem benachbarten Hessen im Alter von 36 und 40 Jahren als dringend tatverdächtig heraus. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Aschaffenburg Durchsuchungsbeschlüsse, bei denen mit Unterstützung hessischer Einsatzkräfte entsprechendes Beweismaterial sichergestellt werden konnte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Frauen wieder entlassen.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Polizeiinspektion Aschaffenburg dauern an.

Alarm Beweismaterial Bombe Bombendrohung Durchsuchung Einsatz Ermittlungen Frauen Gericht Großaufgebot Hausdurchsuchung Hessen Justizgebäude Landgericht Aschaffenburg Sprengstoff Sprengstoffsuchhunde Tatverdächtige

Das könnte Dich auch interessieren

10.10.2025 Gefahrguteinsatz in Alzenau - Schwefelsäure in Logistikhalle ausgetreten In einem Logistikbetrieb im Alzenauer Industriegebiet Süd ist am Freitagmorgen Schwefelsäure ausgelaufen. Die Feuerwehr konnte die Gefahr schnell eindämmen, verletzt wurde niemand. Paket mit Gefahrstoff beschädigt Am frühen Freitagmorgen (10. Oktober 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hörstein gegen 4:35 Uhr zu einem Gefahrguteinsatz ins Industriegebiet Alzenau-Süd gerufen. In einem Logistikunternehmen war ein Paket mit einem 09.07.2025 Wegen technischem Defekt - Citroën brennt mitten in Kleinostheim lichterloh Komplett ausgebrannt ist am Mittwochmorgen ein Citroën in der Kleinostheimer Durchgangsstraße. Fahrer konnte noch auf den Seitenstreifen ausweichen Gegen 8.30 Uhr war der Citroën-Fahrer auf der Aschaffenburger Straße in Richtung Karlstein unterwegs, als er plötzlich Rauch bemerkte, der aus dem Motorraum aufstieg. Der Mann konnte das Auto noch auf einem Seitenstreifen anhalten und sich in 07.07.2025 Wohnungsbrand in Aschaffenburger Wohnblock - Über 40 Menschen evakuiert Bei einem Wohnungsbrand in einem Wohnblock in Aschaffenburg wurden am frühen Sonntagmorgen über 40 Menschen evakuiert. Zwei Personen mussten mit Rauchvergiftungen in Krankenhäuser eingeliefert werden. Brand wohl in der Küche ausgebrochen Kurz nach 0:15 Uhr wurden die Rettungskräfte in die Hilde-Catz-Straße alarmiert. Vermutlich im Küchenbereich einer Erdgeschoßwohnung war es zu einem Brand gekommen, welcher für 02.07.2025 Nach Tötung zweier Schwestern in Alzenau - Tatverdächtiger Ehemann in U-Haft Nach dem gewaltsamen Tod zweier Schwestern in Alzenau am Untermain hat die Obduktion bestätigt, dass beide Frauen erhebliche Gewalteinwirkungen erlitten. Als möglicher Täter gilt der getrennt lebende Ehemann einer der Frauen. Gegen ihn wurde inzwischen Haftbefehl wegen Totschlags erlassen – ob der Verdacht auf Mord erweitert wird, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Obduktion ergibt Stich- und