Mo., 26.05.2014 , 17:45 Uhr

Bosch-Rexroth plant Stellenabbau

Verunsicherung bei den Bosch-Rexroth-Mitarbeitern in Schweinfurt und Volkach: In Schweinfurt versammelten sich heute zahlreiche Beschäftigte des Unternehmens vor den Werkstoren. Grund dafür ist ein geplanter Stellenabbau. Laut einer Pressemitteilung von Bosch-Rexroth sollen an den beiden Standorten Schweinfurt und Volkach in den nächsten beiden Jahren insgesamt 310 Stellen wegfallen. Als Grund dafür werden der schwache europäische Markt sowie aggressive neue Wettbewerber genannt. Bereits beschlossene Verlagerungen werden deshalb vollständig umgesetzt. Darüber hinaus sollen bestehende Überkapazitäten abgebaut werden. Dabei setze das Unternehmen auf Versetzungen innerhalb der Bosch-Gruppe sowie Vorruhestandsregelungen und freiwillige Abfindungen. Betriebsbedingte Kündigungen seien derzeit nicht geplant. Schon in dieser Woche wolle man sich zu ersten Gesprächen mit den Arbeitnehmervertretern treffen. Derzeit sind in Schweinfurt und Volkach noch rund 2.000 Mitarbeiter bei Bosch-Rexroth beschäftigt.

Bosch Bosch-Rexroth Rexroth Schweinfurt Stellenabbau Volkach

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 Stellenabbau bei Schaeffler – 590 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen Massiver Abbau angekündigt Am Schweinfurter Standort von Schaeffler, einem der weltweit zehn größten Unternehmen in der Automobil- und Industriezuliefererbranche, stehen massive Stellenstreichungen an. Rund 590 Arbeitsplätze, insbesondere in der Verwaltung und den sogenannten indirekten Bereichen, sollen hier wegfallen. Eine entsprechende Vereinbarung dazu wurde im Juli 2025 unterzeichnet. In Schweinfurt sind aktuell etwa 5.100 Menschen bei 31.07.2025 Krise bei ZF - Diese Baustellen setzen den Autozulieferer unter Druck ZF Friedrichshafen steckt in einer tiefgreifenden Krise. Neben einem Milliardenverlust, steigenden Schulden und einem massiven Stellenabbau kämpft der Konzern mit Problemen in seiner Antriebssparte und wachsendem Unmut in der Belegschaft. Die Restrukturierungsmaßnahmen reichen laut Betriebsrat und Gewerkschaft bislang nicht aus – es drohen weitere Einschnitte. Autoindustrie im Umbruch ZF, einst auf Expansionskurs, steht heute unter 31.07.2025 Nach großem Protest am Dienstag - ZF verhandelt mit Betriebsrat über Zukunft der kriselnden Antriebssparte ZF und der Gesamtbetriebsrat verhandeln gemeinsam mit der IG Metall über die Zukunft der schwächelnden Antriebssparte Division E. Tausende Jobs stehen auf dem Spiel. Ein Verkauf oder eine Ausgliederung des Bereichs wird von den Arbeitnehmervertretern entschieden abgelehnt. Die Gespräche sollen bis Ende September zu konkreten Ergebnissen führen. Zuvor hatte die Belegschaft am Dienstag – unter 10.09.2024 Aktionstag gegen Stellenabbau beim Autozulieferer ZF – 3.500 Beschäftigte in Schweinfurt auf der Straße Betriebsversammlungen, Protestmärsche, Kundgebungen, Autokorsos, Unterschriftenaktionen: Mit vielfältigen Aktionen demonstrierten am heutigen Dienstag tausende Beschäftigte der ZF Friedrichshafen an den deutschen Standorten gegen den geplanten Stellenabbau. Auch in Schweinfurt machten 3.500 Beschäftigte ihren Unmut unter dem Motto „Nur mit uns geht’s Richtung Zukunft!“ über die Pläne des Vorstands kund. Bis zu 14.000 Stellen sollen wegfallen Hintergrund