Mo., 24.07.2023 , 08:45 Uhr

Brand eines Stoppelackers im Heimbuchenthal - Übegriff auf Wald konnte verhindert werden

Am Sonntagnachmittag um kurz nach 16:00 Uhr erntete ein Mähdrescher einen Getreideacker zwischen Heimbuchenthal und Volkersbrunn ab. Der Fahrer bemerkte kurz vor Abschluss der Arbeiten, dass hinter dem Fahrzeug bereits eine größere Fläche des abgeernteten Stoppelackers in Flammen stand. Vermutlich durch einen technischen Defekt am Fahrzeug verlor er brennende Masse, die den Acker entzündete.

Feuer greift fast auf Wald über – Feuerwehr kann schlimmeres verhindern

Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehren aus Heimbuchenthal, Mespelbrunn-Hessenthal und Volkersbrunn standen bereits über 2.000 m² Fläche in Brand. Durch den auffrischenden Wind drohte das Feuer auf den angrenzenden Wald überzugreifen. Die ersteintreffenden Feuerwehren wurden durch weitere Kräfte aus dem Landkreis Aschaffenburg und Miltenberg unterstützt. Mit geländegängigen Einsatzfahrzeugen sowie entsprechender Ausrüstung für die Flächen- und Vegetationsbrandbekämpfung konnte das Feuer noch rechtzeitig eingedämmt und abgelöscht werden.

Landwirte unterstützen

Um das Löschwasser an die Einsatzstelle zu transportieren waren noch mehrere Tanklöschfahrzeuge aus Waldaschaff, Weibersbrunn und Dammbach im Einsatz. Zusätzlich wurden die Einsätzkräfte von einem ortsansässigen Erbauunternehmer mit einem großen Radlader, sowie mehreren Landwirten mit Traktoren und angebautem Krupper zum Umgraben der Ackerfläche unterstützt.

Nachlöscharbeiten am Mähdrescher

Aufwendig gestalteten sich die Nachlöscharbeiten am Mähdrescher. Hierzu musste das Fahrzeug zum Teil demontiert werden, um letzte Glutnester aus dem Inneren zu entfernen und abzulöschen. Einsatzleiter Nico Zimmermann (Kommandant Feuerwehr Heimbuchenthal) konnte auf insgesamt ca. 90 Einsatzkräfte zurückgreifen. Kreisbrandinspektor Otto Hofmann stand ihm unterstützend zur Seite.

Feuerwehrmann und Landwirt ambulant behandelt

Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen unter der Leitung von Simon Aschenbrenner zur Absicherung der Einsatzkräfte vor Ort. Ein Feuerwehrmann und ein Landwirt verletzten sich bei den Löscharbeiten leicht und wurden ambulant behandelt. Heimbuchenthals Bürgermeister Rüdiger Stenger machten sich ebenfalls vor Ort ein Bild der Lage. Die Einsatzmaßnahmen konnten gegen 19:30 Uhr beendet werden.

Aschaffenburg Brand einsatzkräfte FElder Feuerwehr Heimbuchenthal Landwirtschaft Löscharbeiten Polizei Rettungskräfte

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 Hitze, Flammen, Einsturzgefahr - Feuerwehr kämpft in praller Sonne gegen Lagerhallenbrand In Aschaffenburg kämpfte die Feuerwehr seit Mittwochvormittag unter Extrembedingungen gegen einen Großbrand in einer Lagerhalle. Hohe Temperaturen, starke Flammen und Einsturzgefahr erschweren die Löscharbeiten erheblich. Mittlerweile konnte das Feuer gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden.  Großbrand in Entsorgungsbetrieb ausgebrochen Am Mittwochvormittag (13.08.2025) brach in einer Lagerhalle eines Entsorgungsbetriebs in Aschaffenburg ein Feuer aus. Die Halle 07.07.2025 Wohnungsbrand in Aschaffenburger Wohnblock - Über 40 Menschen evakuiert Bei einem Wohnungsbrand in einem Wohnblock in Aschaffenburg wurden am frühen Sonntagmorgen über 40 Menschen evakuiert. Zwei Personen mussten mit Rauchvergiftungen in Krankenhäuser eingeliefert werden. Brand wohl in der Küche ausgebrochen Kurz nach 0:15 Uhr wurden die Rettungskräfte in die Hilde-Catz-Straße alarmiert. Vermutlich im Küchenbereich einer Erdgeschoßwohnung war es zu einem Brand gekommen, welcher für 25.06.2025 Candlelight-Frühstück nach Trafobrand - Stromausfall in Aschaffenburg legt halbe Innenstadt lahm Ein technischer Defekt sorgte am Mittwochmorgen in Aschaffenburg für einen Trafobrand mit weitreichenden Folgen. Mehrere Straßen waren ohne Strom, der Verkehr wurde umgeleitet – und ein bekanntes Hotel setzte kurzerhand auf romantische Improvisation. Trafostation in Flammen: Feuerwehreinsatz in der Innenstadt Kurz nach 8 Uhr kam es am Mittwochmorgen zu einem Brand in einer Trafostation an 13.01.2025 Brand in Aschaffenburger Hotel – Ursache wohl Wäschetrockner Ein Kellerbrand auf dem Aschaffenburger Stiftsberg sorgte am Montagvormittag für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Keine Verletzten Gegen 9:45 Uhr war im Keller des Hotels Dalberg in der Pfaffengasse ein Feuer ausgebrochen. Dadurch wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst – und kurz darauf ging bei der Feuerwehr auch die telefonische Mitteilung über Rauch aus dem