Mi., 18.06.2025 , 17:31 Uhr

Brand in ehemaligem Kissinger Kinderkurheim - Kriminalpolizei ermittelt

In der Stationsbergstraße im Stadtgebiet von Bad Kissingen kam es am frühen Dienstagabend zum Brand eines leerstehenden Gebäudes. Die Feuerwehr Bad Kissingen war mit den Löscharbeiten betraut. Die Kriminalpolizei Schweinfurt ermittelt zur Brandursache.

Vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Gegen 18:30 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle von Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand eines Gebäudes in der Stationsbergstraße mitgeteilt. Ersten Mitteilungen zufolge solle der Dachstuhl in Flammen stehen. Durch die sofort alarmierte Feuerwehr wurde schnellstmöglich mit den Löscharbeiten begonnen. Bereits zu Beginn der Löscharbeiten ergaben sich Hinweise, die eine vorsätzliche Brandlegung nicht ausschließen. Daher wurde neben der Polizei Bad Kissingen auch die Kriminalpolizei Schweinfurt an den Brandort gerufen. Durch die Beamten wurden noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Diese dauern weiterhin an, da der Brandort aktuell nicht begangen werden kann. Die genauen Umstände der Brandentstehung sowie die Höhe des entstandenen Schadens sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Bad Kissingen Brand Brandermittlung Brandmeldung Brandort gesperrt Brandstiftung nicht ausgeschlossen Brandursache Dachstuhl in Flammen Dachstuhlbrand einsatzkräfte Feuer in leerstehendem Haus Feuerwehr Bad Kissingen Feuerwehreinsatz Gebäudebrand Gebäudeschaden Kriminalpolizei Schweinfurt Kripo Schweinfurt laufende Ermittlungen leerstehendes Gebäude mutmaßliche Brandstiftung Polizei Bad Kissingen Polizei ermittelt Rettungsdienst Schadenshöhe unklar Stationsbergstraße vorsätzliche Brandstiftung

Das könnte Dich auch interessieren

18.06.2025 Großbrand in Karlstadt - Gartenhütte und Schuppen vollständig ausgebrannt In der Nacht zum Dienstag kam es oberhalb der B27 bei Karlstadt zu einem Brand, bei dem eine Gartenhütte und ein angrenzender Schuppen vollständig zerstört wurden. Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen – ein technischer Defekt wird als mögliche Brandursache vermutet. Flammen im Waldgebiet Gegen 24.06.2025 Dachstuhlbrand in Opferbaum - Kriminalpolizei ermittelt Ein Dachstuhlbrand in Opferbaum bei Bergtheim hat am Montag einen Großeinsatz ausgelöst. Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Flammen, eine Photovoltaik-Anlage erschwerte die Löscharbeiten. Die Bewohner blieben unverletzt, ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. Die Kripo ermittelt zur Brandursache. Photovoltaik-Anlage erschwerte den Einsatz Gegen 13:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand 17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil 13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag