Im Landkreis Main-Spessart brannte es gestern in zwei Müllfahrzeugen. Grund dafür waren wohl nicht vollständig entleerte Spraydosen. Während der Leerung von Metallcontainern an Wertstoffsammeleinheiten gerieten die Müllfahrzeuge plötzlich in Brand. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Spraydosen können extrem schnell Feuer entfachen. Die Spraydosen enthalten nämlich Treibgas, welche sich beim Verpressen im Fahrzeug durch einen Funken entzünden können.
Das Landratsamt appelliert deshalb an die Bevölkerung, Spraydosen immer ordnungsgemäß zu entsorgen. Diese können bei der mobilen Schadstoffsammlung oder an der ständigen Schadstoffsammelstelle an der Kreismülldeponie in Karlstadt abgegeben werden.
Neben Spraydosen gibt es auch noch weitere Gegenstände, die keinesfalls einfach in den Restmüll geschmissen werden sollten. Dazu zählen unter anderem Reiniger, Batterien, Akkus, Schädlingsbekämpfungsmittel, Leuchtstofflampen, Klebstoffe und Leime. Bei diesen Gegenständen droht eine ähnliche Gefahr wie bei Spraydosen.