Mi., 04.06.2025 , 10:34 Uhr

Brand in Würzburger Tiefgarage - Mehrfamilienhäuser am Heuchelhof geräumt

Am Dienstagabend hat ein Brand in einer Tiefgarage für einen Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gesorgt. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Bewohner in Sicherheit gebracht

Gegen 20:45 Uhr ist die Mitteilung über einen brennenden Pkw in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Bukarester Straße eingegangen. Feuerwehren aus Würzburg, samt anliegender Stadtteile und die Würzburger Polizei waren schnell vor Ort. Die Einsatzkräfte brachten die Bewohner aus zwei Mehrfamilienhäusern über der Tiefgarage in Sicherheit, sperrten den Einsatzraum ab und warnten weitere Anwohner.

Mehrere Personen ins Krankenhaus gebracht

Durch die zügige Brandbekämpfung der Feuerwehren konnte eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindert werden. Vier Personen wurden laut Polizei durch den Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasinhalation zu weiteren Untersuchungen in Krankenhäuser gebracht. Insgesamt wurden sechs Fahrzeuge in der Tiefgarage beschädigt, einige brannten komplett aus. Auch die Fassade der Tiefgarage wurde durch den Brand teilweise beschädigt.

Ermittlungen zur Brandursache

Der insgesamt entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen in einem unteren sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Diese ist bislang unklar. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach der Brand im Bereich eines geparkten Fahrzeugs aus und griff im Anschluss auf weitere abgestellte Autos über. Nächster Schritt ist nun eine Brandortbegehung durch die Brandursachenermittler.

Brand Brandursache Ermittlungen Evakuation Feuer Feuerwehr Heuchelhof Krankenhaus Rauchgasinhalation Tiefgarage Verletzte Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag 17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil 13.03.2025 Brand in Großostheimer Mehrfamilienhaus - Mehrere Bewohner teils schwer verletzt Nach einem Brand in der Nacht zum Donnerstag ist ein Wohnhaus im Großostheimer Ortsteil Ringheim unbewohnbar. Elf Hausbewohner mussten durch Notarzt und Rettungsdienst behandelt werden. Fünf von Ihnen wurden teilweise mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser eingeliefert. Ein Dobermann Mix wurde von der Feuerwehr gerettet, erfolgreich reanimiert und in eine Tierklinik verbracht. Zimmerbrand mit Menschenleben in 24.06.2025 Dachstuhlbrand in Opferbaum - Kriminalpolizei ermittelt Ein Dachstuhlbrand in Opferbaum bei Bergtheim hat am Montag einen Großeinsatz ausgelöst. Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Flammen, eine Photovoltaik-Anlage erschwerte die Löscharbeiten. Die Bewohner blieben unverletzt, ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. Die Kripo ermittelt zur Brandursache. Photovoltaik-Anlage erschwerte den Einsatz Gegen 13:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand