Di., 07.06.2022 , 17:23 Uhr

Bürgerentscheid in Üchtelhausen – Mehrheit stimmt für neuen Windpark

Die Gemeinde Üchtelhausen im Landkreis Schweinfurt bekommt einen neuen Windpark. Darüber wurde bei einem Bürgerentscheid abgestimmt – mit deutlicher Mehrheit.

Bürgerentscheid über Windräder

Knapp 3200 Wahlberechtigte gibt es in der Gemeinde Üchtelhausen. Bis einschließlich Sonntag hatten diese die Chance, über einen möglichen Windpark mit sechs Windrädern im Wald zwischen Hoppachshof, Hesselbach und Ebertshausen sowie im Offenland abzustimmen. Bis zu 1250 Meter sollen die Energieerzeuger von der Gemeinde entfernt sein.

71,7 Prozent stimmen für den Windpark

Die Wahlbeteiligung lag mit mehr als 2000 Bürgern bei 63,8 Prozent. 71,7 Prozent (1461 Stimmen) der Üchtelhausener stimmten dabei für den Windpark, 24,6 Prozent (502 Stimmen) dagegen.

Johannes Grebner, Bürgermeister von Üchtelhausen, dürfte mit diesem Ergebnis zufrieden sein. Ihm ist das Thema Windenergie ein wichtiges Anliegen:

Ich denke, gerade in unserer Region sind die Folgen des Klimawandels stark spürbar. Windenergienutzung ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Die Technik der Anlagen wurde optimiert, Vorrichtungen zum Artenschutz und Schutz der betroffenen Bevölkerung sind heute integraler Bestandteil jedes Windparks, egal welcher Größe.  Das ändert aber nichts daran, dass am Ende die Menschen vor Ort mit den Windenergieanlagen in ihrer Heimat zurechtkommen und leben müssen.

Sonderstromtarif für beeinträchtigte Anwohner

Laut dem Bürgermeister soll es bereits potenzielle Investoren geben. Bis zu 40 Prozent der Windräder sollen jedoch in kommunalem oder bürgerlichem Besitz bleiben. Von dem Windpark beeinträchtigte Anwohner sollen außerdem von einem vergünstigten Stromtarif profitieren.

Abstimmung Bürgerentscheid bürgermeister Einwohner Energiewende Johannes Grebner Mehrheit Strom Stromtarif Üchtelhausen Windenergie Windpark Windrad

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 300 Euro sparen - Stadtwerke Schweinfurt senken Strom- und Gaspreise zum Jahreswechsel Zum 1. Januar 2025 reduzieren die Stadtwerke Schweinfurt die Preise für Strom und Gas. Trotz gestiegener Netzentgelte und Umlagen profitieren die Kundinnen und Kunden von den gesunkenen Beschaffungskosten durch günstigere Börsenpreise und eine stabilere Marktlage. Strompreise deutlich reduziert Im Ökostrom-Tarif sinkt der Arbeitspreis ab Januar von 42,26 ct/kWh auf 34,90 ct/kWh – eine Reduktion von 16 21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in 08.10.2025 Bombenfund bei Baggerarbeiten im Raum Schweinfurt – Spezialisten entsorgen Phosphorbomben sicher Bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt haben Bauarbeiter am Dienstagnachmittag zwei Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine der Bomben wurde beschädigt, konnte jedoch von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ohne Gefahr entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Fund bei Bauarbeiten Gegen 14:00 Uhr stießen Bauarbeiter in Sennfeld und Gochsheim bei Erdarbeiten auf zwei Phosphorbomben.