Di., 07.06.2022 , 17:23 Uhr

Bürgerentscheid in Üchtelhausen – Mehrheit stimmt für neuen Windpark

Die Gemeinde Üchtelhausen im Landkreis Schweinfurt bekommt einen neuen Windpark. Darüber wurde bei einem Bürgerentscheid abgestimmt – mit deutlicher Mehrheit.

Bürgerentscheid über Windräder

Knapp 3200 Wahlberechtigte gibt es in der Gemeinde Üchtelhausen. Bis einschließlich Sonntag hatten diese die Chance, über einen möglichen Windpark mit sechs Windrädern im Wald zwischen Hoppachshof, Hesselbach und Ebertshausen sowie im Offenland abzustimmen. Bis zu 1250 Meter sollen die Energieerzeuger von der Gemeinde entfernt sein.

71,7 Prozent stimmen für den Windpark

Die Wahlbeteiligung lag mit mehr als 2000 Bürgern bei 63,8 Prozent. 71,7 Prozent (1461 Stimmen) der Üchtelhausener stimmten dabei für den Windpark, 24,6 Prozent (502 Stimmen) dagegen.

Johannes Grebner, Bürgermeister von Üchtelhausen, dürfte mit diesem Ergebnis zufrieden sein. Ihm ist das Thema Windenergie ein wichtiges Anliegen:

Ich denke, gerade in unserer Region sind die Folgen des Klimawandels stark spürbar. Windenergienutzung ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Die Technik der Anlagen wurde optimiert, Vorrichtungen zum Artenschutz und Schutz der betroffenen Bevölkerung sind heute integraler Bestandteil jedes Windparks, egal welcher Größe.  Das ändert aber nichts daran, dass am Ende die Menschen vor Ort mit den Windenergieanlagen in ihrer Heimat zurechtkommen und leben müssen.

Sonderstromtarif für beeinträchtigte Anwohner

Laut dem Bürgermeister soll es bereits potenzielle Investoren geben. Bis zu 40 Prozent der Windräder sollen jedoch in kommunalem oder bürgerlichem Besitz bleiben. Von dem Windpark beeinträchtigte Anwohner sollen außerdem von einem vergünstigten Stromtarif profitieren.

Abstimmung Bürgerentscheid bürgermeister Einwohner Energiewende Johannes Grebner Mehrheit Strom Stromtarif Üchtelhausen Windenergie Windpark Windrad

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 300 Euro sparen - Stadtwerke Schweinfurt senken Strom- und Gaspreise zum Jahreswechsel Zum 1. Januar 2025 reduzieren die Stadtwerke Schweinfurt die Preise für Strom und Gas. Trotz gestiegener Netzentgelte und Umlagen profitieren die Kundinnen und Kunden von den gesunkenen Beschaffungskosten durch günstigere Börsenpreise und eine stabilere Marktlage. Strompreise deutlich reduziert Im Ökostrom-Tarif sinkt der Arbeitspreis ab Januar von 42,26 ct/kWh auf 34,90 ct/kWh – eine Reduktion von 16 02.09.2025 Baumaterial in Kitzingen entwendet - Polizei sucht nach Zeugen Am Wochenende haben zwei Männer in Schweinfurt Baumaterial von mehreren Baustellen entwendet. Dabei ist Schaden in Höhe von circa 7.000 Euro entstanden. Baumaterial von Schweinfurter Baustellen entwendet Von Freitag bis Montag waren zwei unbekannte mit einem LKW in Schweinfurt unterwegs. Die beiden Verdächtigen fuhren mehrere Baustellen ab und entwendeten dutzende Paletten. Bei einigen von ihnen 01.09.2025 Schwerer Unfall im Landkreis Schweinfurt - Sechs Verletzte bei missglücktem Überholmanöver Auf der Staatsstraße 2271 zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim im Landkreis Schweinfurt kam es am Freitagnachmittag (29.08.2025) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Insgesamt sechs Menschen wurden verletzt, drei davon schwer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei Gerolzhofen ermittelt und sucht Zeugen. Überholmanöver 27.08.2025 Stellenabbau bei Schaeffler – 590 Arbeitsplätze in Schweinfurt betroffen Massiver Abbau angekündigt Am Schweinfurter Standort von Schaeffler, einem der weltweit zehn größten Unternehmen in der Automobil- und Industriezuliefererbranche, stehen massive Stellenstreichungen an. Rund 590 Arbeitsplätze, insbesondere in der Verwaltung und den sogenannten indirekten Bereichen, sollen hier wegfallen. Eine entsprechende Vereinbarung dazu wurde im Juli 2025 unterzeichnet. In Schweinfurt sind aktuell etwa 5.100 Menschen bei