Mo., 14.11.2016 , 16:42 Uhr

Bürgersozialpreis 2016: Beistand durch Gebärden

Die Entscheidung fiel zwischen den zahlreichen Nominierten nicht leicht, aber nach Bekanntgabe des Preisträgers gingen im Ratssaal viele Hände in die Höhe. Diese signalisieren Menschen, die nicht hören können: Hier wird gerade viel Applaus gespendet. In diesem Fall für den ehrenamtlichen Einsatz der Hospizgruppe Gehörlose, der nun mit dem Bürgersozialpreis der Stadt Würzburg belohnt wurde.

Hospizdienste bieten generell eine wichtige Begleitung in der letzten Lebensphase und führen beispielsweise lange Gespräche. Wenn Patienten jedoch nur in Gebärdensprache kommunizieren können, kommen Hilfs- oder Pflegedienste an ihre Grenzen. Gerlinde Koch und Doris Ehrenreich sahen genau diese Dramatik und waren bereit, sich mit ihren Fähigkeiten zu engagieren. Heute wird die Gruppe durch ein kirchliches Trio betreut.
Mit Einfühlungsvermögen und ihren besonderen kommunikativen Fähigkeiten bringen sie sich ein, wo Trauer, Isolation und Verzweiflung drohen.


Das Bürgerengagement in Würzburg habe ein sehr breites Spektrum und ein Festakt wie dieser, wie auch das Preisgeld von 1.500 € sei nur eine kleine symbolische Geste, um einmal Dankeschön zu sagen.

Bürgersozialpreis Ehrenamt Gehörlos Hospizdienste Preisgeld preisträger

Das könnte Dich auch interessieren

23.04.2025 6.000 Euro für besonderes Engagement - Unterfränkischer Integrationspreis wird zum 18. Mal vergeben Von nun an kann man sich wieder für den Unterfränkischen Integrationspreis bewerben. Dieser zeichnet nun schon zum 18. Mal besonderes Engagement im Bereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus. Unterfränkische Regierung verleiht erneut Integrationspreis Zum 18. Mal verleiht die unterfränkische Regierung den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit. Von nun an können sich nachhaltige und erfolgreiche ehrenamtliche 23.10.2025 Vom Mainufer in die Innenstadt - Würzburger Africafestival findet neue Location Das 37. internationale Africafestival wird nicht wie gewohnt auf den Mainwiesen in Würzburg stattfinden sondern in der Innenstadt. Dafür hatte man sich aus finanziellen Gründen entschieden. Die mit dem Festival einhergehenden Konzerte werden im Foyer des Congresszentrums stattfinden. Für das Rahmenprogramm stellt die Stadt den Ehrenhof des Rathauses zur Verfügung. Africafestival findet neues Zuhause Auch 21.10.2025 Fitness First Würzburg Baskets verlieren bei Galatasaray MCT Technic BASKETS UNTERLIEGEN 83:89 BEI GALATASARAY ISTANBUL Die Fitness First Würzburg Baskets haben nach zwei Heimsiegen zum Auftakt der Basketball Champions League auswärts ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Im Spitzenspiel der BCL-Gruppe E verlangten sie dem Favoriten Galatasaray MCT Technic am Dienstagabend in Istanbul alles ab und kämpften bis zur letzten Sekunde, unterlagen aber mit 83:89. 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell