Mo., 20.02.2017 , 13:16 Uhr

Bund Naturschutz - Grüne Bilanz 2016 für Unterfranken

Aus Sicht des Bund Naturschutzes war 2016 ein erfolgreiches Jahr. Man habe beispielsweise im Landkreis Schweinfurt dazu beigetragen, dass 1300 Hektar des Brönnhof-Areals in das Nationale Naturerbe überführt wurde. Zudem wurde im Klaushof Bad Kissingen Bayerns größtes Biberfreigehege eröffnet. Lob findet auch der Einsatz der Kreisgruppe Würzburg, die zur Umgestaltung des Kardinal-Faulhaber-Platzes zur zentralen Grünanlage beitrug. Trotzdem sieht der Bund Naturschutz noch viel Handlungsbedarf in Unterfranken. So hofft man durch die Überzeugungsarbeit vieler Ehrenamtlicher Projekte wie den Bau der B26n oder den Ausbau des landwirtschaftlichen Wegenetzes zu verhindern, da sie Lebensräume seltener Arten zerstören würden. Den größten Erfolge auf Bundesebene sah man 2016 im Aus des Handelsabkommen TTIP und im Scheitern der Wiederzulassung des Pestizits Glyphosats. Desweitern verzeichnete der Bund Naturschutz vergangenes Jahr einen Mitgliederzugewinn von 4000 Personen. In Unterfranken blieb die Mitgliederzahl mit rund 23.000 Menschen stabil. Für 2017 sieht man die Schwerpunkte in Unterfranken im Schutz der Heimatlandschaften vor allem vor Gewerbegebieten und im Verhindern von Handelsabkommen wie TTIP, CETA oder TISA, die aus Sicht der Umweltschützer Mensch und Natur hierzulande schaden. Der Bund Naturschutz macht es sich zur Aufgabe, die Bürger, gerade im Blick auf die Bundestagswahl diesen Herbst für diese Themen zu sensibilisieren.

B26n Biberfreigehege Brönnhof-Areal Schweinfurt Bund Naturschutz Glyphosat Grüne Bilanz 2016 Kardinal-Faulhaber-Platz Klaushof Bad Kissingen Kreisgruppe Würzburg landwirtschaftliches Wegenetz TTIP Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 25.08.2025 Talavera-Parkplatz ab 28. August gesperrt - Mainfranken Messe in den Startlöchern Wegen der Mainfranken Messe 2025 ist die Talavera in Würzburg ab Donnerstag, 28.08.2025, nicht mehr als Parkplatz nutzbar. Der Aufbau für die Messe, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 stattfindet, beginnt an diesem Tag. Die Stadt weist darauf hin, dass die Halteverbots- und Hinweisschilder auf dem Gelände zu beachten sind. Ab dem 28. 18.08.2025 Update: Tödlicher Sturz in Würzburg "Am Hasenstall" – Polizei mit neuen Erkenntnissen WÜRZBURG / GROMBÜHL. Nach dem tödlichen Sturz eines 58-jährigen Mannes Anfang August in einer Würzburger Kneipe hat die Kriminalpolizei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Fremdeinwirkung aus und bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Vorfall in Kneipe „Am Hasenstall“ Am Freitag, den 1. August, gegen 22:10 Uhr, kam es in der