Do., 29.04.2021 , 17:51 Uhr

BUND Naturschutz zählt Eichhörnchen - Erste Bilanz

Bürgerforscher-Projekt „Eichhörnchen in Bayern“

Seit April 2020 zählen Ehrenamtliche im Rahmen des vom BUND Naturschutz gestarteten Bürgerforscher-Projekts „Eichhörnchen in Bayern“ die flinken Tiere. Die Helfer melden jede Eichhörnchen-Sichtung dem BUND Naturschutz, um so Erkenntnisse darüber zu erlangen, wie die Nager mit der zunehmenden Urbanisierung zurechtkommen. Das Wissen über die Verbreitung kann somit dazu dienen die Entwicklung und den Zustand der Eichhörnchen-Population zu verbessern und zu schützen.

Das Projekt stößt auf großes Interesse in der Bevölkerung. So wurden allein in Würzburg bisher 164 Tiere gemeldet – Bayernweit sind es circa 12 500. Wer nun selbst Interesse daran hat an dem Projekt teilzunehmen kann seine Eichhörnchen-Sichtungen auf der Website des BUND Naturschutzes oder mit Hilfe der App „Eichhörnchen in Bayern“ melden.

Mehr Informationen über das Projekt und die Teilnahme finden Sie zudem unter https://www.bund-naturschutz.de/aktionen/eichhoernchen-beobachten-und-melden/ergebnisse-2020 .

Bayern Bestand Bund Naturschutz Eichhörnchen Eichhörnchen in Bayern Population Projekt Sichtung Urbanisierung Zählung

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 20.09.2024 Aufruf zur Igel-Meldung: Pro Igel e.V. und BUND Naturschutz starten groß angelegte Aktion Der Verein Pro Igel und der BUND Naturschutz in Bayern rufen ab dem 1. Oktober 2024 zu einer umfassenden Igel-Meldeaktion auf. Einfache Teilnahme über digitale Plattform „Igel sind zunehmend gefährdet, weshalb ihre Erfassung und Überwachung besonders wichtig ist. Wir wollen ein umfassendes Monitoring starten, um aktuelle Daten über Igel zu sammeln und den Zustand der 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt