Di., 07.01.2025 , 14:36 Uhr

Bundestagswahlen 2025 – Das müssen Sie wissen

Nachdem die Ampelkoalition Anfang November auseinandergebrochen war und Olaf Scholz Mitte Dezember die Vertrauensfrage gestellt hatte, kommt es am 23. Februar zu Neuwahlen. Was jetzt Wichtiges zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Bis wann muss die Wahlbenachrichtigung angekommen sein?

Laut der Bundeswahlleiterin müssen Wähler und Wählerinnen bis spätestens am 21. Tag vor der Wahl über die Aufnahme in das Wählerverzeichnis informiert sein. Im Normalfall verschicken die Gemeinden die Benachrichtigungen vier bis sechs Wochen vor der Wahl. Sollte man also bis zum Stichtag, dem 02.02.2025, keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollte man sich mit der Gemeinde oder Stadt in Verbindung setzen. Im Zeitraum zwischen dem 20. und 16. Tag vor der Wahl können Betroffene dann Einspruch einlegen.

Wichtige Informationen zur Briefwahl

Anders als früher braucht man heute keinen triftigen Grund mehr für die Briefwahl. Doch um die richtigen Unterlagen muss man sich selbst kümmern. Diese müssen bei der eigenen Stadt oder Gemeinde beantragt werden. Nach Angaben der Bundeswahlleiterin ist die Wahlbenachrichtigung hier nicht erforderlich. Die Antwort auf die Frage, ab wann man die Briefwahlunterlagen anfordern kann, ist kurz: Ab sofort! Es ist aber zu beachten, dass die Stimmzettel erst ab dem 30. Januar gedruckt und an die Kommunen versendet werden. Danach können die Unterlagen erst an die Antragstellenden verschickt werden. Somit beträgt die Zeitspanne zwischen Bereitstellung der Briefwahlunterlagen und dem Wahltag nur zehn bis zwölf Tage.

Wahlhelfer gesucht

Um eine Wahl richtig durchführen zu können, werden wieder Wahlhelfer und Wahlhelferinnen benötigt. Noch fast überall in Unterfranken werden Helfer und Helferinnen gesucht. Falls Sie einen spannenden Einblick in den Ablauf einer Wahl gewinnen wollen, können Sie sich auf den jeweiligen Websites der Städte und Landkreise bewerben. Zu den Aufgaben als Wahlhelfer gehören: die Prüfung der Wahlberechtigung, die Ausgabe der Stimmzettel, die Freigabe der Wahlurne, die Stimmenauszählung und die Erstellung des Wahlergebnisses.

2025 Briefwahl Bundestagswahl Bundeswahlleiterin Februar stimmzettel Unterfranken Wahl Wahlbenachrichtigung Wahlhelfer

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 20.02.2025 Faschingsumzüge 2025 in Unterfranken - Hier wird die fünfte Jahreszeit gefeiert Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür: Bald schon schlängeln sich also wieder zahlreiche bunte Faschingsumzüge durch Unterfranken. Wir geben einen Überblick über die Umzüge, die die Region zu bieten hat. Noch mehr zur närrischen Zeit bei TV Mainfranken gibt’s hier. Samstag, 22. Februar Aubstadt, 13:30 Uhr Baunach, 14 Uhr Memmelsdorf, 15 Uhr Premich, 14 10.02.2025 Straßen- und Brückenbau in Unterfranken - 133 Millionen Euro investiert In Unterfranken wurden 2024 rund 133 Millionen Euro in den Straßen- und Brückenbau investiert. 101,5 Millionen Euro flossen in staatliche Bauprojekte, weitere 31 Millionen Euro wurden für kommunale Straßen bereitgestellt. Insgesamt wurden 88 Bauprojekte gefördert, darunter wichtige Ortsumfahrungen und Straßensanierungen. Große Investitionen in Straßen und Brücken Im Jahr 2024 wurden in Unterfranken rund 133 Millionen 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt