Fr., 21.04.2023 , 15:55 Uhr

Bundesweit einzigartige Center für Robotik (CERI) an der TH Würzburg-Schweinfurt - Eröffnung mit dem Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume

Am 22. April wird das bayernweit einzigartige Center für Robotik (CERI) an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt offiziell eröffnet. Die Einweihung wird vom Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und dem Wissenschaftsminister  Markus Blume am Campus Konrad Geiger in Schweinfurt vorgenommen. Das Ziel des CERI ist es, Unternehmen im Bereich der Robotik durch anwendungsbezogene Forschung und Technologietransfer zu unterstützen. Durch den Einsatz von intelligenten Sensoren und künstlicher Intelligenz sollen die Produktion und Automatisierung von industriellen Prozessen vorangetrieben werden.

Center für Robotik:

Das CERI (Center für Robotik) unterstützt zukünftig Unternehmen, die im Bereich der Robotik tätig sind, durch angewandte Forschung und Technologietransfer. Ihr Ziel ist es, die Automatisierung und Teilautomatisierung von industriellen Prozessen voranzutreiben, um die Produktion in Ländern mit hohen Lohnkosten wie Deutschland zu sichern. Durch die Verwendung intelligenter Sensoren und künstlicher Intelligenz können Unternehmen produktiver und flexibler produzieren, auch bei kleineren Aufträgen.

Was macht das CERI?:

Das CERI ist Teil der Hightech Agenda Bayern und ein wichtiger Bestandteil des bayerischen KI-Netzes. Der Wirtschaftsbeirat der Technischen Hochschule, bestehend aus Unternehmen wie Siemens, Schaeffler und ZF, hat sich für den Standort Schweinfurt ausgesprochen und damit die Ansiedlung des CERI unterstützt. Ein Vorteil ist, dass Schweinfurt als Industriestadt bekannt für eine hohe Dichte an produzierenden Unternehmen ist, was den Transfer von Wissen und Technologie zwischen der Technischen Hochschule und der Wirtschaft erleichtert.

-> Um auch in Ländern mit hohen Löhnen wie Deutschland weiterhin wettbewerbsfähig in der Produktion zu bleiben, werden neue Automatisierungsmethoden entwickelt. Eine dieser Methoden ist die sogenannte Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK), bei der die Stärken von Mensch und Maschine effektiv kombiniert werden, um eine gesteigerte Produktivität und verbesserte Arbeitsbedingungen zu erreichen.

Unterschied zu anderen Einrichtungen:

Im CERI gibt es eine besondere Eigenschaft, die es von anderen Einrichtungen unterscheidet. Hier findet man nicht nur Forschungskompetenzen im Bereich Robotik, sondern auch einen innovativen Studiengang, der sich auf softwarezentrierte Robotik konzentriert. Dieser Studiengang wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten, um internationalen Studierenden den Einstieg zu erleichtern.

Besonderheit am CERI:

Eine Besonderheit des CERI ist der innovative Studiengang, der sich auf softwarezentrierte Robotik konzentriert und sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten wird. Hier wird theoretisches Wissen und praktische Erfahrung an einem Ort kombiniert, was sowohl für Studierende als auch für Unternehmen von Vorteil ist.

Arbeiten an verschiedenen Forschungsvorhaben:

Das CERI konzentriert sich auf anwendungsorientierte Forschungsprojekte für Unternehmen, die eine automatisierte Produktion mit Robotik planen. Das Team arbeitet eng mit industriellen Unternehmen aus der Region zusammen, um den Herausforderungen des wirtschaftlichen Wandels und des Fachkräftemangels zu begegnen und ihre Produktionsprozesse zu automatisieren.

Das „Silicon Valley der Robotik“:

Das CERI-Team arbeitet an verschiedenen Forschungsvorhaben, wie der „kollaborativen Montage komplexer Bauteile“, der „vollautomatisierten Kommissionierung mit mobilen Robotern“, dem „Aufbau von mobilen Plattformen für die Landwirtschaft“ und der vollautomatischen, robotergestützten Palettierung“. Das Ziel ist es, in Schweinfurt das „Silicon Valley der Robotik“ entstehen zu lassen und die Technische Hochschule setzt sich dafür ein.

Center Center für Robotik CERI Dr. Markus Söder Industrie Markus Blume Robotern Robotik Schweinfurt Silicon Valley der Robotik Technische Hochschule THWS

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Wissenschaftskonferenz ,,ScienceFem“ für Frauen – THWS lädt im zweiten Jahr in Folge zu eigenem Symposium Im zweiten Jahr in Folge lädt die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt am 5. Juni zur Hauseigenen Wissenschaftskonferenz für Frauen. Neben der ,,ScienceFem“ findet dieses Jahr mit der ,,Science4all“ ein Parallelprogramm für Schülerinnen und Schüler statt. Wissenschaftskonferenz nur für Frauen Am 5. Juni wird die zweite ,,ScienceFem“ von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt veranstaltet. Bei der 2024 eingeführten 01.08.2025 Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Die Sommerferien haben begonnen und somit starten auch wieder einige Baustellen. Würzburg So werden schon seit dem 19. Juli am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Hier kommt es zu Einschränkung der Straßenbahnlinie 4. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es auch zu Ausbauten der Haltestelle „Fechenbachstraße“ stadtein- und auswärts. Ab heute, den 1. August 30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt