Do., 08.12.2022 , 10:24 Uhr

Bundesweite Razzia gegen Reichsbürger – Mitglied aus Unterfranken festgenommen

Bei einer deutschlandweiten Razzia wurden am Mittwoch 25 mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer einer Terror-Gruppierung festgenommen. Die Vereinigung soll einen Umsturz der deutschen Regierung geplant haben.

Festnahme von Verdächtigem im Landkreis Schweinfurt

Bei einer bundesweiten Razzia wurden am Mittwoch Durchsuchungsmaßnahmen in mehr als 130 Objekten durchgeführt. 25 mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer aus dem Reichsbürger-Milieu, einer terroristischen Vereinigung, wurden dabei festgenommen. Darunter ist auch ein Mann aus dem Landkreis Schweinfurt, der Medienberichten zufolge dem „militärischen Arm“ der Gruppierung angehört haben soll. Der ehemalige Bundeswehrsoldat sei für die Bewaffnung zuständig gewesen, habe Schießübungen abgehalten und geholfen, ein abhörsicheres Kommunikationsnetz aufzubauen.

Umsturz der deutschen Regierung geplant

Der Generalbundesanwalt wirft der Terror-Gruppierung vor, Pläne für einen gewaltsamen Umsturz der deutschen Staatsregierung gehegt zu haben. Die von Verschwörungstheorien geprägten Mitglieder sollen aus der Reichsbürger- und QAnon-Szene stammen. Nach den bisherigen Ermittlungen besteht der Verdacht, dass einzelne Mitglieder der Vereinigung bereits konkrete Vorbereitungen getroffen haben, um mit einer kleinen bewaffneten Gruppe gewaltsam in den Deutschen Bundestag einzudringen. Nach dem Sturz der Bundesregierung habe die Terror-Gruppierung geplant, eine eigene Staatsform umzusetzen, die in den Grundzügen bereits ausgearbeitet sei.

Auskundschaftung von Bundeswehrkasernen für eigene Truppen

Mitglieder des „militärischen Arms“ der Vereinigung sollen im Oktober bereits Bundeswehrkasernen in Bayern, Hessen und Baden-Württemberg ausgespäht haben, um festzustellen, ob diese sich für die Unterbringung der eigenen Truppen nach dem Umsturz eigenen würden. Auch Maßnahmen zur Rekrutierung seien bereits getroffen worden. Im Fokus standen hierbei vor allem Angehörige der Bundeswehr und Polizei, heißt es in einer Pressemitteilung des Generalbundesanwalts. Auch einige Anhänger der Terror-Gruppe sind ehemalige Bundeswehr-Soldaten.

Festnahme des geplanten neuen Staatsoberhauptes

Unter den Festgenommenen befindet sich auch der aus Hessen stammende Heinrich XIII Prinz Reuß. Er gilt innerhalb der Vereinigung als zukünftiges Staatsoberhaupt. Seit November 2021 soll er sich regelmäßig mit Mitgliedern getroffen haben, um die angestrebte Machtübernahme in Deutschland und den Aufbau eigener Staatsstrukturen zu planen.

Mehr als 3.000 Beamte bei Razzia im Einsatz

Bei den Durchsuchungsmaßnahmen und Festnahmen waren am Mittwoch mehr als 3.000 Sicherheitskräfte und Polizeibeamte des Bundeskriminalamts, Spezialkräfte der Bundespolizei, der Landeskriminalämter sowie weitere Polizeikräfte aus anderen Bundesländern im Einsatz. Die festgenommenen Beschuldigten wurden gestern und im Laufe des Tages dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt, der ihnen die Haftbefehle eröffnen und über den Vollzug der Untersuchungshaft entscheiden wird.

 

Bundeswehr Deutschland Durchsuchung Festnahmen Landkreis Schweinfurt Machtübernahme Mitglieder Polizei QAnon Razzia Regierung Reichsbürger Terror-Gruppe Umsturz Vereinigung Verschwörungstheorien Waffen

Das könnte Dich auch interessieren

12.07.2025 Schwerer Unfall bei Kolitzheim - 91-Jähriger auf Seniorenmobil von Auto erfasst Kolitzheim, 11. Juli 2025 – Tragischer Verkehrsunfall im Landkreis Schweinfurt: Am Freitagnachmittag wurde ein 91-jähriger Mann bei einem Zusammenstoß mit einem Auto lebensgefährlich verletzt. Der Senior war mit seinem Krankenfahrstuhl – auch als Seniorenmobil bekannt – auf einer Kreisstraße zwischen Herlheim und Wadenbrunn unterwegs, als es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit einem bevorrechtigten Citroën kam. 08.07.2025 Folgenschwerer Auffahrunfall in Schwebheim - Eingeklemmter erfolgreich befreit Am Montagmorgen kam es auf der B286 in Schwebheim im Landkreis Schweinfurt zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Ein 65-jähriger Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Durch den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr konnte der Mann aus dem Wrack seines Fahrzeugs befreit werden. Der Rettungseinsatz und die Unfallaufnahme machten eine mehrstündige Sperrung der Bundesstraße notwendig. Eine Umleitung wurde 06.12.2024 Durchsuchungsmaßnahmen im Rockermilieu - 37-Jähriger in Untersuchungshaft Bei Durchsuchungsmaßnahmen im Rockermilieu in Miltenberg wurde am Freitagvormittag ein 37-jähriger Tatverdächtiger festgenommen. Ihm wird der unerlaubte Besitz von Betäubungsmitteln, Schusswaffen und Munition vorgeworfen. Durchsuchungsmaßnahmen führen zu Festnahme Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen führten die Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft am Freitagvormittag mehrere Durchsuchungsmaßnahmen in Miltenberg durch. Der Einsatz führte zur Festnahme eines 37-jährigen Mannes, der noch am 16.10.2024 Internationaler Einsatz gegen Sprenger von Geldautomaten - Auch Fälle aus Unterfranken im Visier Unter der Führung des Landeskriminalamtes (LKA) Rheinland-Pfalz ist die Polizei heute mit einem internationalen Einsatz gegen mutmaßliche Sprenger von Geldautomaten vorgegangen. Gemeinsam mit Polizeikräften aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt wurden zeitgleich mehrere Wohn- und Geschäftsräume in Deutschland, in den Niederlanden und in Frankeich durchsucht. Das Ermittlungsverfahren und die Einsatzmaßnahmen wurden durch das BKA und EUROPOL,