Do., 03.01.2013 , 18:05 Uhr

Bürgerbegehren "Kein Wohngebiet Platzscher Garten"

Die Interessengemeinschaft Paradiesgarten konnte 6300 Unterschriften für das von ihr  initiierte Bürgerbegehren „Kein Wohngebiet Platz´scher Garten“ sammeln – damit kamen mehr als die geforderten 5000 Unterschriften zusammen.  Die Anwohner des Areals im Bereich Friedrich-Ebert-Ring /Rottendorfer Straße in Würzburg möchten die Wohnbebauung des kleinen Parks verhindern. Nun prüft die Stadt Würzburg, ob es sich bei den Unterschreibenden um Würzburger und Würzburgerinnen handelt, denn nur diese sind berechtigt, das Bürgerbegehren zu unterstützen. Hat dies seine Richtigkeit ist Ende Januar der Stadtrat am Zug. Er kann dann das Bauvorhaben stoppen. Tut er dies nicht, kommt es zum Bürgerentscheid. TV touring aktuell berichtet über das Thema am Freitag, 04.01.13.

Im Bild: Vertreter der Interessengemeinschaft übergeben die Unterschriften Kommunalreferent Wolfgang Kleiner als Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Foto: IG Paradiesgarten

Bürgerbegehren Bürgerentscheid Frauenland Interessengemeinschaft Paradiesgarten Platz scher Garten Rottendorfer Straße Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil 21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens