Mo., 12.12.2022 , 09:27 Uhr

Buslinienverkehr Würzburg - Ab heute gelten neue Fahrpläne

Linie 16 fährt in einheitlichem Takt

Ab heute gelten in Würzburg neue Busfahrpläne. Davon betroffen sind die Linien 8, 16, 29, 34 und 114 sowie die Nachtbusse im Stadtgebiet. Die Linie 16 fährt ab jetzt in einheitlichem Takt und fährt regelmäßig die Haltestelle Ostbahnhof in Heidingsfeld an. Außerdem wird auch künftig die Haltestelle „Königsberger Straße“ in der Sanderau angefahren.

Ziel: Taktung verbessern und Umstiegs-Zeit verkürzen

Ziel der Fahrplanänderung ist es, die Taktung zu verbessern und vor allem einheitlicher zu gestalten. Außerdem wolle man die Zeit beim Umsteigen verkürzen. Eine Übersicht aller Fahrplanänderungen hat die WVV auf ihrer Homepage zusammengestellt. Hier gelangt ihr zur Website.

Bus Busfahrplan Busfahrpläne Fahrplanänderung Linie Nachtbusse Sanderau Taktung Umsteigen WVV

Das könnte Dich auch interessieren

04.12.2024 Von Röttingen bis Fladungen – Neuer Verkehrsverbund Nahverkehr Mainfranken startet am 1. Januar Der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) wächst und wird ab dem 1. Januar 2025 zum Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM). Damit gibt es auch Änderungen bei den verfügbaren Tickets und Preisen. Verkehrsverbund wächst deutlich Ab dem 1. Januar 2025 wächst der bisherige Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) und wird in den neuen Verbund Nahverkehr Mainfranken (NVM) übergehen. Dieser wird 21.05.2025 Endspurt für den WVV Marathon Würzburg Für die Veranstaltung am 25. Mai 2025 haben sich bereits über 5.200 Läuferinnen und Läufer angemeldet. Allein für den Halbmarathon liegen bereits über 3.000 Meldungen vor, für den Marathon über 42,195 Kilometer sind es rund 1.000. Ab sofort ist eine Nachmeldung nur noch gegen Aufpreis möglich. Wichtig: Am Sonntag, 25. Mai, sind keine Nachmeldungen und 14.05.2025 WVV warnt vor Betrugsmasche - Falsche QR-Code-Aufkleber an Parkscheinautomaten Erneut wurden heute von der WVV überklebte QR–Codes an Parkscheinautomaten entdeckt, die auf betrügerische Internetseiten weiterleiten. Wer das Handy-Parken im Stadtgebiet nutzt, sollte deshalb sicherheitshalber auf die Pay-By-Phone-App zurückgreifen und das Einloggen per QR-Code vorübergehend meiden. Die Parkscheinautomaten werden aktuell von Mitarbeitenden der WVV auf Fake-QR–Codes überprüft und die Überklebungen bei Bedarf entfernt. Aufkleber über den Originalcodes Erneut wurden 29.04.2025 Stadt Würzburg will Fußverkehr fördern – Bürger zu Stadtteilspaziergängen im Mai eingeladen Die Stadt Würzburg lädt im Mai zu zwei Stadtteilspaziergängen ein. Sie sollen als Gelegenheit zum Austausch mit der Bevölkerung darüber dienen, wie man den Fußverkehr in Sanderau, Zellerau, Grombühl und Altstadt fördern kann. Stadtteilspaziergänge als Ort für Austausch Die Stadt Würzburg hat die Förderung des Fußverkehrs als Ziel. Um die Bürgerinnen und Bürger in die