Fr., 24.03.2023 , 13:03 Uhr

Campus GO eG - Gründungsmitglieder aus Odenwald-Allianz schaffen innovatives Modellprojekt für medizinische Versorgung

Der Ärztemangel auf dem Land ist ein ernstes Problem, das nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland besteht. Eine Lösung könnte das geplante genossenschaftliche medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Amorbach sein. Neun Kommunen arbeiten zusammen, um Ärzte ohne eigene Praxis anzulocken und eine zuverlässige medizinische Versorgung sicherzustellen.

MVZ als Genossenschaft:

Die Idee hinter dem MVZ als Genossenschaft ist es, dass Ärzte sich gemeinsam organisieren und die Praxis als Gemeinschaftseigentum betrachten. Dadurch können die Kosten für die Praxisausstattung und die Mitarbeiter geteilt werden, was den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtert. Zudem haben die Ärzte eine bessere Absicherung im Falle von Krankheit oder Unfall, da sie sich gegenseitig vertreten können.

Innovatives Projekt für die Zukunft:

Die Genossenschaft „Campus GO“ – GO für Gesundheitszentren Odenwald – hat es sich zum Ziel gesetzt, durch attraktive Arbeitsbedingungen Ärzte und Ärztinnen für die Region zu gewinnen. Das medizinische Versorgungszentrum (MVZ) wird in Amorbach, im Landkreis Miltenberg, seinen Sitz haben. Die Gemeinde ist stolz darauf, dass sie dazu beitragen kann, die medizinische Versorgung in der Region zu verbessern und gleichzeitig Ärztinnen und Ärzten eine sichere und komfortable Arbeitsumgebung zu bieten. Durch das MVZ können auch Synergien zwischen den Praxen geschaffen werden, was eine effektivere medizinische Versorgung der Patienten ermöglicht.

Ein besonderes Konzept von der DIOMEDES GmbH

Das Konzept des länderübergreifenden Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) wurde von der DIOMEDES GmbH entwickelt, die auch den Geschäftsführer stellen wird. Damit betreten die beteiligten Kommunen Neuland und gehen einen mutigen Schritt, um die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu verbessern. 

Neun Kommunen arbeiten zusammen: 

Die Genossenschaft „Campus GO eG“ wurde von den Kommunen Amorbach, Eichenbühl, Kirchzell, Laudenbach, Miltenberg, Rüdenau, Schneeberg und Weilbach (Landkreis Miltenberg) sowie der Stadt Michelstadt im Odenwaldkreis und dem Hausarzt Andreas Hickmann gegründet. Die neun Kommunen arbeiten eng zusammen, um die Infrastruktur für das MVZ zu schaffen und die Gesundheitsversorgung in der Region zu stärken. Dabei setzen sie auf eine gemeinsame Finanzierung und eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern.

-> Durch das MVZ werden verschiedene medizinische Fachrichtungen abgedeckt und es entsteht ein attraktiver Arbeitsplatz für Ärztinnen und Ärzte. Die Arbeitsbedingungen sind auf die Bedürfnisse der Mediziner zugeschnitten und bieten beispielsweise flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Gesundheitsminister Klaus Holetschek in Amorbach:

Am kommenden Freitag wird der Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) in Amorbach einen Förderbescheid von 215.000 Euro für ein neuartiges Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) überreichen. Das MVZ wird in der Hausarzt-Praxis von Andreas Hickmann in Schneeberg im Landkreis Miltenberg eröffnet und am 1. April seinen Betrieb aufnehmen. Hickmann wird als Angestellter im MVZ arbeiten und von lästiger Bürokratie entlastet, denn die Genossenschaft übernimmt diese Aufgaben für ihn. Neben ihm ist auch sein bei ihm angestellter Arzt Peter Chefalo der Genossenschaft beigetreten. Es ist wichtig, dass mindestens zwei Ärzte für den Betrieb eines MVZ notwendig sind.

Amorbach Ärztemangel Gesundheit Gesundheitsminister Hausarzt innovatives Modellprojekt für medizinische Versorgung Klaus Holetschek medizinische Fachrichtungen MVZ Odenwald-Allianz Praxis als Gemeinschaftseigentum

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 81 Anträge in drei Monaten - Großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Durch die bayerische Landarztprämie werden Praxisgründungen und Übernahmen auf dem Land seit 2012 unterstützt. Die Förderung stößt auch im Jahre 2025 noch auf großes Interesse und konnte 81 Anträge in den ersten drei Monaten des Jahres verbuchen. Weiterhin großes Interesse an bayerischer Landarztprämie Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach gab am Karfreitag bekannt, dass die bayerische Landarztprämie 01.09.2025 Schwerer Motorradunfall auf der B47 bei Amorbach – Fahrer lebensgefährlich verletzt Am Samstagabend (30.08.2025) ereignete sich auf der Bundesstraße 47 zwischen Amorbach und Boxbrunn im Landkreis Miltenberg ein schwerer Verkehrsunfall mit drei beteiligten Motorrädern. Ein 23-jähriger Fahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen, ein weiterer Motorradfahrer wurde schwer verletzt und ein dritter leicht verletzt. Zwei Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Die Straße musste mehrere Stunden voll gesperrt werden. Überholmanöver in 25.07.2025 Geldautomatensprengung in Amorbach - Explosion führt zu Brand Am Freitagmorgen kam es in Amorbach zu einer Geldautomatensprengung, die zu einem Brand führte. Die unbekannten Täter flüchteten mit einem weißen Fahrzeug.  Explosion in Bankfiliale Am Freitagmorgen kam es gegen 3.30 Uhr zu einer Geldautomatensprengung in Amorbach. Der Vorraum der Bankfiliale wurde durch die Explosion verwüstet und in Brand gesetzt. Das Feuer beschädigte das erste 10.10.2025 Verdacht auf Munitionsfund - Schiffsverkehr an Klingenberger Schleuse unterbrochen Im Rahmen einer sogenannten „Bauwerksbetauchung“ wurde an der Schleuse in Klingenberg am Donnerstag ein munitionsähnlicher Gegenstand lokalisiert. Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA) konnten schnell Entwarnung geben. Der Gegenstand wurde geborgen. Mögliche Munition an Schleuse gefunden Gegen etwa 12:20 Uhr ging am Donnerstag bei der Einsatzzentrale des PP Unterfranken die Mitteilung über einen möglichen Munitionsfund an