Ein technischer Defekt sorgte am Mittwochmorgen in Aschaffenburg für einen Trafobrand mit weitreichenden Folgen. Mehrere Straßen waren ohne Strom, der Verkehr wurde umgeleitet – und ein bekanntes Hotel setzte kurzerhand auf romantische Improvisation.
Kurz nach 8 Uhr kam es am Mittwochmorgen zu einem Brand in einer Trafostation an der Löherstraße, direkt am Parkplatz des Hotels „Wilder Mann“. Ursache war laut ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt, der zu einer starken Rauchentwicklung und Stromausfällen in mehreren Straßenzügen führte. Feuerwehr und Stromversorger waren rasch vor Ort. Unter Atemschutz konnte die Feuerwehr den Brand mithilfe von CO₂-Löschern schnell unter Kontrolle bringen. Bei den Nachlöscharbeiten musste zudem ein Glutnest im Dachbereich der Station bekämpft werden.
Während des Einsatzes war die Löherstraße stadteinwärts vollständig gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Der Stromversorger begann zeitnah mit Umschaltungen, um betroffene Haushalte schnellstmöglich wieder ans Netz zu bringen. Dennoch mussten einige Haushalte bis zum Nachmittag auf Strom warten. Die Schäden an der Anlage dürften sich nach ersten Schätzungen auf mindestens einen fünfstelligen Betrag belaufen.
Auch das Hotel „Wilder Mann“ war vom Stromausfall betroffen – und reagierte mit Kreativität: Kurzerhand servierte das Team erstmals in seiner Geschichte ein Candlelight-Dinner zum Frühstück. Teile des Hauses wurden mit Kerzen und Notbeleuchtung ausgeleuchtet, Rezeption und EDV liefen über Notstrom. Die Gäste nahmen die Situation gelassen und beobachteten zum Teil interessiert den Feuerwehreinsatz. Hotelchef Peter Gemeinhardt versorgte die Einsatzkräfte bei hochsommerlichen Temperaturen mit kühlen Getränken – ein Zeichen für gelebte Gastfreundschaft trotz Krisensituation.