Mo., 14.08.2023 , 15:19 Uhr

„Cavan Calling“ - Landrat Eberth und Generalvikar Vorndran zu Gast in Irland

Besuch im Cavan County

Mit der Aktion „Cavan Calling“ lädt die Grafschaft Cavan im Norden Irlands Familienmitglieder und Freunde aus der ganzen Welt zum Besuch in Irland ein. Das Ziel ist hierbei, Geschichte, Kultur und Wissen auszutauschen. Bei Auswanderern wirbt die Grafschaft sogar um eine dauerhafte Rückkehr auf die Insel. Eine Würzburger Gruppe hat sich auf den Weg nach Irland gemacht: Landrat Thomas Eberth war gemeinsam mit Kürnachs Bürgermeister René Wohlfahrt, dem Generalvikar der Diözese Würzburg Dr. Jürgen Vorndran, Matthias Fleckenstein von der Deutsch-Irischen Gesellschaft Würzburg sowie Mitgliedern des Partnerschaftskomitees Kürnach in der Grenzstadt zu Nordirland zu Gast.

Besondere Beziehung

Schon während seiner Amtszeit als Kürnacher Bürgermeister hat sich Landrat Eberth für ein partnerschaftliches Verhältnis zum County Cavan eingesetzt. Das Wiedersehen mit bekannten Gesichtern fiel daher umso fröhlicher aus. Themen wie Politik, Wirtschaft, Landwirtschaft, Umweltschutz, Altersentwicklung der Gesellschaft sowie der Umgang mit Flüchtlingen wurden ausführlich diskutiert.

Heiliger Kilian als Verbindung

Die enge geschichtliche Verbundenheit zwischen den Regionen Würzburg und Cavan wurde bei einem Besuch der Stadt Mullagh, dem Geburtsort des heiligen Kilian, gefeiert. Der Frankenapostel brachte Ende des 7. Jahrhunderts als irischer Wander-Missionar den christlichen Glauben ins Frankenland. Seine sterblichen Überreste haben mit dem Würzburger Dom bis heute einen ehrenvollen Aufbewahrungsort gefunden. Generalvikar Vorndran besprach mit den dortigen Geistlichen, wie man die Verbindung zum „ersten belegten Auswanderer“ weiter pflegen könne.

Gegenbesuch im Herbst geplant

Im Gegenzug wurde für den Herbst diesen Jahres bereits ein Besuch in Würzburg vereinbart: Gemeinsam mit Vertretern der County-Verwaltung soll eine Gruppe von jungen Musikerinnen und Musikern in den Landkreis Würzburg kommen. „Mir ist die Begegnung von Menschen in Europa immens wichtig – besonders von Jugendlichen“, betont Landrat Eberth. Mit Blick auf den Brexit nimmt die Beziehung zu Irland an Bedeutung zu.

Auswanderung Besuch Cavan Cavan County Heiliger Kilian Irland Jürgen Vorndran Kürnach Landrat Landrat Thomas Eberth Matthias Fleckenstein René Wohlfahrt Thomas Eberth

Das könnte Dich auch interessieren

20.08.2025 Laurin Heinrich mit Malaysia-Sieg und Top-Vorbereitung nach Virginia Erwartete Hitzeschlacht für Rexy Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich peilt beim einzigen reinen GT-Event der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft am kommenden Wochenende den Gesamtsieg an. Vom 22. bis 24. August greift der 23-jährige Porsche-Vertragsfahrer auf dem Virginia International Raceway zusammen mit dem Österreicher Klaus Bachler für AO Racing ins Lenkrad. Das Duo aus der GTD-Pro-Klasse pilotiert in 15.07.2025 Renaturierung der Kürnach bei Lengfeld zeigt erste Erfolge - Amphibien und Pflanzen siedeln sich an Im Jahr 2023 wurde ein Teilstück der Kürnach im Würzburger Stadtteil Lengfeld renaturiert. Im Rahmen der Maßnahme wurden nicht nur ursprüngliche Bachstrukturen wiederhergestellt, sondern auch Auenflächen modelliert. Hier, und im speziell angelegten Amphibientümpel, finden gefährdete Tier- und Pflanzenarten wieder einen geeigneten Lebensraum. Auenlandschaft – gut für Naturschutz und Hochwasserschutz Ziel des Projekts ist es, dem 26.05.2025 Hörsteiner Lagerhalle in Vollbrand - Rund 185 Einsatzkräfte im Einsatz In den frühen Morgenstunden des 25. Mai 2025 kam es in Alzenau-Hörstein zu einem Großbrand einer Lagerhalle mit gelagertem Holz und Hackschnitzeln. Rund 185 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren stundenlang im Einsatz, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Großeinsatz in der Nacht Gegen 03:24 Uhr ging der 08.05.2025 Tabellenführung im Visier - Laurin Heinrich will Vorjahressieg in Laguna Seca wiederholen Der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich reist mit drei Podiumsplatzierungen in Folge zum nächsten Rennen nach Kalifornien (9.-11. Mai). Dem IMSA-Sieg in Sebring folgte Platz drei bei der GT World Challenge Europe in Le Castellet und Platz zwei mit dem neuen Porsche 911 GT3 R in Spa (24H Series). Drei Länder, drei Teams, drei Rennstrecken und