Do., 09.01.2025 , 12:25 Uhr

Christbaum-Sammelaktion am Samstag - Sammlung der Marktheidenfelder Feuerwehr findet wieder statt

Auch in diesem Jahr bietet die Freiwillige Feuerwehr Marktheidenfeld allen Christbaum-Besitzern in der Kernstadt eine praktische Entsorgungsmöglichkeit an. Am Samstag, den 11. Januar 2025, findet die traditionelle Christbaum-Sammelaktion statt.

So funktioniert die Sammelaktion

Ab 8 Uhr morgens werden ausgediente Weihnachtsbäume von den freiwilligen Helfern eingesammelt. Dazu müssen die Bäume lediglich am Straßenrand bereitgelegt werden. Wichtig: Bitte entfernen Sie allen Schmuck, insbesondere Lametta, und stellen Sie die Bäume ohne Übertopf oder zusätzliche Behälter bereit.

Jugendfeuerwehr organisiert die Aktion

Die Aktion wird von der Jugendfeuerwehr organisiert, unterstützt von der Einsatzabteilung und dem Feuerwehrverein. Spenden für die Sammelaktion können bequem per Überweisung getätigt werden:

Bankverbindung: DE44 7905 0000 0240 4003 66
Verwendungszweck: CBA 2025

Hinweis: Bitte binden Sie keine Geldspenden direkt an die Bäume. Falls Sie am Aktionstag nicht zu Hause sind, können Sie Ihre Spende nachträglich überweisen.

Alternative Entsorgungsmöglichkeiten

Für alle, die diese Sammelaktion nicht nutzen können, weist die Stadt Marktheidenfeld darauf hin, dass die Entsorgung alter Christbäume auch auf dem Wertstoffhof am Plattenschlag im Stadtteil Glasofen möglich ist. Alternativ können Bäume klein geschnitten in der Biotonne entsorgt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Teile platzsparend zerkleinert werden und nicht im Ganzen in den Grüngutcontainer gegeben werden dürfen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Weihnachtsbaum unkompliziert loszuwerden, und unterstützen Sie gleichzeitig die wertvolle Arbeit der Feuerwehr in Marktheidenfeld!

11. Januar 2025 Christbäume Entsorgung Feuerwehr Marktheidenfeld Sammelaktion

Das könnte Dich auch interessieren

28.07.2025 Brand nach Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus Am Sonntagvormittag brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Himmelstadt. Grund dafür war ein Blitz. der in das Gebäude eingeschlagen ist.  Keine Personen verletzt Durch das zügige Eintreffen der Feuerwehr, konnten die beiden Bewohner des Hauses sicher verlassen und kamen ohne Verletzungen davon. Schnelle Eindämmung des Feuers Die Feuerwehr konnte schnell das Feuer eindämmen und verhindern, 03.07.2025 Tödlicher Verkehrsunfall bei Triefenstein - Rollerfahrerin nach Zusammenstoß mit Pkw verstorben Am Donnerstagnachmittag kam es aus noch ungeklärter Ursache in Triefensteiner Gemeindeteil Rettersheim im Landkreis Main-Spessart zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kraftrad. Die 55-jährige Rollerfahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Unfallursache bisher unklar Am Donnerstag, gegen 13:50 Uhr, ging die Mitteilung 18.06.2025 Großbrand in Karlstadt - Gartenhütte und Schuppen vollständig ausgebrannt In der Nacht zum Dienstag kam es oberhalb der B27 bei Karlstadt zu einem Brand, bei dem eine Gartenhütte und ein angrenzender Schuppen vollständig zerstört wurden. Polizei und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen – ein technischer Defekt wird als mögliche Brandursache vermutet. Flammen im Waldgebiet Gegen 10.06.2025 Tödlicher Verkehrsunfall in Karbach - 90-jähriger Mann verstorben Bei einem schweren Verkehrsunfall am Freitagabend ist ein 90-jähriger Mann in Karbach im Landkreis Main-Spessart noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen erlegen. Zur Unfallaufnahme wurde auch ein Sachverständiger hinzugezogen. Zusammenstoß im Kreuzungsbereich Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang war der 90-Jährige gegen 17:30 Uhr mit seinem Audi A3 auf der Staatsstraße 2299 von Karbach kommend