Mi., 03.08.2022 , 16:05 Uhr

Cold Case Simone Strobel – Folgt nun die Freilassung auf Kaution von Simones damaligem Freund?

17 Jahre ist es her, dass die damals 25-jährige Simone Strobel auf einer Reise durch Australien ermordet wurde. Vergangene Woche wurde ihr damalige Freund in Australien festgenommen und wegen Mordes angeklagt. Dieser könnte gegen eine Kaution aber zunächst wieder freikommen.

Hunderttausende australische Dollar für Kaution angeboten

Simones damaliger Freund ist heute 42 Jahre alt. Seit einigen Tagen sitzt er in Haft – unter Umständen könnte er aber bald wieder gegen eine Kaution freikommen. Die Ehefrau des 42-jährigen Unterfranken soll laut Medienberichten eine Summe von 200.000 australischen Dollar für seine Freilassung angeboten haben, ihre Familie soll weitere 250.000 Dollar dazu steuern wollen. Über die Freilassung des Angeklagten auf Kaution soll am Donnerstag bei einer Verhandlung in Australien entschieden werden.

Laut Verteidiger keine handfesten Beweise vorhanden

Das australische Gericht soll von einem „tragfähigen Indizienfall“ gesprochen haben. Nächstes Jahr erwartet den gebürtigen Unterfranken der Mordprozess, in dem er sich für den Tod von Simone Strobel bei deren gemeinsamen Australienreise im Jahr 2005 verantworten muss.

Der Verteidiger des 42-Jährigen sehe allerdings keine handfesten Beweise und soll behaupten, dass der Fall allein auf Theorien beruhe. DNA-Spuren, die 2019 gefunden worden sein sollen, sollen nicht zu dem Beschuldigten gehören.

Ermordung der Unterfränkin bis heute ungelöst

Die damals 25-jährige Simone aus Rieden im Landkreis Würzburg war mit ihrem Freund im Wohnmobil in Australien unterwegs. Während der Reise soll die Schwester des heute 42-Jährigen und ein weiterer Freund aus Unterfranken dazugestoßen sein. Dann verschwand Simone plötzlich von einem Campingplatz. Ihre Leiche wurde wenige Tage später nicht weit entfernt entdeckt.

Der Fall ist bis heute ein Cold Case.

Anklage Australien Beweise Cold Case Ermordung Festnahme Freund Gericht Indizien Kaution Mord Mordfall Reise Simone Strobel Ungelöst Unterfranken Urlaub Verhandlung

Das könnte Dich auch interessieren

06.09.2024 Mordprozess nach 30 Jahren wieder aufrollt – 13-Jährige Sabine B. von 17-Jährigem getötet Die Hauptverhandlung im Prozess um die getötete Sabine B. beginnt kommenden Montag. Die Tat ereignete sich am 15. Dezember 1993 im Aschaffenburger Stadtteil Wiesenfeld. Einem zur Tatzeit 17-Jährigen wird laut dem Landgericht Würzburg zu Last gelegt, „einen Mord zur Befriedigung des Geschlechtstriebs zum Nachteil der 13-jährigen Sabine B. begangen zu haben“. An diesem Dezembertag soll 25.07.2025 Update zum Juwelierraub am Rosenmontag in Würzburg - Fahndungsplakat und Festnahme Am Abend des 3. März 2025 kam es in der Domstraße zu einem schweren Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft. Nach bisherigen Erkenntnissen bedrohten die Täter zunächst eine Angestellte im Bereich der Zeller Straße und zwangen sie, sie zu einer weiteren Mitarbeiterin in der Innenstadt zu begleiten. Anschließend führten die Täter beide Frauen nach Grombühl, um einen 24.07.2025 Fall Maria Köhler - Tatverdächtiger Nazmi G. in der Türkei festgenommen Nach über 40 Jahren gibt es eine entscheidende Wende im Fall der 1984 in Aschaffenburg getöteten Maria Köhler. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken auf Anfrage bestätigt, wurde der seit Jahrzehnten gesuchte Tatverdächtige Nazmi Gezginci in der Türkei festgenommen. Tatverdächtiger festgenommen Laut Mitteilung der Polizei standen die Kriminalpolizei Aschaffenburg und die Staatsanwaltschaft bereits seit längerer Zeit in 03.07.2025 Alarmstufe für den Main - Anhaltende Hitze bringt Flussökosystem in Bedrängnis Die Hitzewelle hat die Wasserqualität des Mains in Unterfranken stark beeinträchtigt. Die Regierung von Unterfranken hat deshalb die Warnstufe „Alarm“ für den Flussabschnitt zwischen Würzburg und der Landesgrenze bei Kahl ausgerufen. Grund ist die stark erhöhte Wassertemperatur, die den Sauerstoffgehalt im Wasser bedrohlich sinken lässt. Freizeitnutzer sind zu besonderer Rücksichtnahme aufgerufen. 28,3 Grad im Main