Mo., 08.08.2022 , 12:35 Uhr

Cold Case Simone Strobel - Verdächtige aus Unterfranken werden nicht ausgeliefert

Die beiden deutschen Verdächtigen, die in Zusammenhang mit dem Mord an Simone Strobel vor 17 Jahren stehen könnten, werden nicht nach Australien ausgeliefert. Einer Auslieferung stehe das Grundgesetz entgegen, so auch das Bundesamt für Justiz. Eine Strafverfolgung müsste demnach in Deutschland erfolgen.

Australische Behörden erlassen Haftbefehl

Nachdem der damalige Freund von Simone Strobel in Australien festgenommen wurde, hatten die, australischen Behörden auch Haftbefehle gegen die Verdächtigen erlassen, die beide in Unterfranken leben. Ihnen wird Beihilfe zum Mord und Justizbehinderung vorgeworfen. Die heute 46-Jährige und der inzwischen 43-Jährige waren 2005 zusammen mit Simone Strobel und ihrem damaligen Partner, dem derzeit Hauptverdächtigen, durch Australien gereist. Bei der Frau handelt es sich um die Schwester des Hauptverdächtigen, bei dem Mann um deren damaligen Lebensgefährten.

Deutschen Behörden keine neuen Hinweise bekannt

Auch in Unterfranken hofft man den Cold Case aufklären zu können. Das Verfahren gegen die Schwester des Hauptverdächtigen sei noch offen, die Ermittlungen gegen den Mann hingegen seien 2020 zunächst eingestellt worden. Über die neuen Entwicklungen in Australien zeigen sich die unterfränkischen Ermittler überrascht – sie selbst hätten keine neuen Hinweise erlangt. Welche neuen Indizien zu der Verhaftung des Hauptverdächtigen und den Haftbefehlen gegen die zwei Reisebegleiter führten, ist immer noch unbekannt.

Rechtshilfeersuchen theoretisch möglich

Wie Australische Medien berichten stünden die dortigen Ermittler wegen der beiden deutschen Verdächtigen in Kontakt mit den deutschen Kollegen. Eine formale Kooperation gibt es laut den deutschen Behörden aktuell aber nicht. Theoretisch könnten die australischen Behörden mit einem Rechtshilfeersuchen darum bitten, dass die Verdächtigen in Unterfranken  erneut vernommen werden, sogar in Anwesenheit australischer Beamten. Dies sei bisher aber nicht geschehen.

Mord seit 17 Jahren ungeklärt

Die 25-jährige Simone Strobel aus Rieden bei Würzburg war 2005 während einer Australienreise getötet worden. Ihr damaliger Freund, der inzwischen in Australien lebt, wurde Ende Juli wegen Mordverdachts festgenommen. Am Freitag kam er zunächst auf Kaution frei.
Australische Behörden erlassen Haftbefehl australische Ermittlungen Cold Case Simone Strobel Deutschen Behörden keine neuen Hinweise bekannt Haftbefehl Reisebegleiter Hauptverdächtiger auf Kaution frei Mord seit 17 Jahren ungeklärt Rechtshilfeersuchen theoretisch möglich Rieden Verdächtige nicht ausgeliefert Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am 25.08.2025 Talavera-Parkplatz ab 28. August gesperrt - Mainfranken Messe in den Startlöchern Wegen der Mainfranken Messe 2025 ist die Talavera in Würzburg ab Donnerstag, 28.08.2025, nicht mehr als Parkplatz nutzbar. Der Aufbau für die Messe, die vom 27. September bis 5. Oktober 2025 stattfindet, beginnt an diesem Tag. Die Stadt weist darauf hin, dass die Halteverbots- und Hinweisschilder auf dem Gelände zu beachten sind. Ab dem 28. 18.08.2025 Update: Tödlicher Sturz in Würzburg "Am Hasenstall" – Polizei mit neuen Erkenntnissen WÜRZBURG / GROMBÜHL. Nach dem tödlichen Sturz eines 58-jährigen Mannes Anfang August in einer Würzburger Kneipe hat die Kriminalpolizei neue Erkenntnisse gewonnen. Die Ermittler gehen inzwischen von einer Fremdeinwirkung aus und bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Vorfall in Kneipe „Am Hasenstall“ Am Freitag, den 1. August, gegen 22:10 Uhr, kam es in der