Mo., 08.08.2022 , 12:35 Uhr

Cold Case Simone Strobel - Verdächtige aus Unterfranken werden nicht ausgeliefert

Die beiden deutschen Verdächtigen, die in Zusammenhang mit dem Mord an Simone Strobel vor 17 Jahren stehen könnten, werden nicht nach Australien ausgeliefert. Einer Auslieferung stehe das Grundgesetz entgegen, so auch das Bundesamt für Justiz. Eine Strafverfolgung müsste demnach in Deutschland erfolgen.

Australische Behörden erlassen Haftbefehl

Nachdem der damalige Freund von Simone Strobel in Australien festgenommen wurde, hatten die, australischen Behörden auch Haftbefehle gegen die Verdächtigen erlassen, die beide in Unterfranken leben. Ihnen wird Beihilfe zum Mord und Justizbehinderung vorgeworfen. Die heute 46-Jährige und der inzwischen 43-Jährige waren 2005 zusammen mit Simone Strobel und ihrem damaligen Partner, dem derzeit Hauptverdächtigen, durch Australien gereist. Bei der Frau handelt es sich um die Schwester des Hauptverdächtigen, bei dem Mann um deren damaligen Lebensgefährten.

Deutschen Behörden keine neuen Hinweise bekannt

Auch in Unterfranken hofft man den Cold Case aufklären zu können. Das Verfahren gegen die Schwester des Hauptverdächtigen sei noch offen, die Ermittlungen gegen den Mann hingegen seien 2020 zunächst eingestellt worden. Über die neuen Entwicklungen in Australien zeigen sich die unterfränkischen Ermittler überrascht – sie selbst hätten keine neuen Hinweise erlangt. Welche neuen Indizien zu der Verhaftung des Hauptverdächtigen und den Haftbefehlen gegen die zwei Reisebegleiter führten, ist immer noch unbekannt.

Rechtshilfeersuchen theoretisch möglich

Wie Australische Medien berichten stünden die dortigen Ermittler wegen der beiden deutschen Verdächtigen in Kontakt mit den deutschen Kollegen. Eine formale Kooperation gibt es laut den deutschen Behörden aktuell aber nicht. Theoretisch könnten die australischen Behörden mit einem Rechtshilfeersuchen darum bitten, dass die Verdächtigen in Unterfranken  erneut vernommen werden, sogar in Anwesenheit australischer Beamten. Dies sei bisher aber nicht geschehen.

Mord seit 17 Jahren ungeklärt

Die 25-jährige Simone Strobel aus Rieden bei Würzburg war 2005 während einer Australienreise getötet worden. Ihr damaliger Freund, der inzwischen in Australien lebt, wurde Ende Juli wegen Mordverdachts festgenommen. Am Freitag kam er zunächst auf Kaution frei.
Australische Behörden erlassen Haftbefehl australische Ermittlungen Cold Case Simone Strobel Deutschen Behörden keine neuen Hinweise bekannt Haftbefehl Reisebegleiter Hauptverdächtiger auf Kaution frei Mord seit 17 Jahren ungeklärt Rechtshilfeersuchen theoretisch möglich Rieden Verdächtige nicht ausgeliefert Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Exzellente Forschung stärken - Würzburg hofft auf neues Max-Planck-Institut In München werden an diesem Dienstag die Pläne für ein neues Max-Planck-Institut in Würzburg vorgestellt. Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume (beide CSU) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wollen gemeinsam mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer und Generalsekretärin Simone Schwanitz ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnen. Damit wird der Weg für eine neue Spitzenforschungseinrichtung in Mainfranken offiziell 20.10.2025 Nach 65 Jahren im Parkbusiness - Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt für Kuzzeit-Parker Das Parkhaus am Haugerkirchplatz schließt nach 65 Jahren seine Tore – zumindest teilweise. Für Dauerparker bleibt das Würzburger Kult-Parkhaus weiter geöffnet. Die Parkstädte war bis zuletzt im Familienbetrieb und für die Bedienung in Person bekannt. 65 Jahre Teil des Würzburger Stadtbildes Am 1. Mai 1960 eröffnete Klaus Ostberg das Parkhaus am Haugerkirchplatz. Damit war es 16.10.2025 Fleiß, Führung und Frust – kein Happy End für Laurin Heinrich Knochendress bringt kein Glück: LMP2 zerstört Podiumsträume Nach dem Saisonfinale der nordamerikanischen Sportwagenmeisterschaft, dem Petit Le Mans (8.-11. Oktober), schaut der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich auf eine Achterbahn-Saison zurück. Zu den zwei Siegen und einer Podiumsplatzierung hatte sich der 24-jährige Porsche-Vertragsfahrer einen weiteren Erfolg am letzten IMSA-Wochenende in Atlanta gewünscht, doch am Ende des Zehn-Stunden-Rennens 13.10.2025 Versuchter Wohnungseinbruch in Würzburg-Sanderau – Polizei sucht Zeugen Zwei bislang unbekannte Täter haben am späten Freitagabend versucht, in eine Wohnung in der Sanderau einzubrechen. Eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte den Vorfall – die Täter konnten jedoch flüchten. Nun bittet die Kripo Würzburg um Hinweise. Täter flüchten nach gescheitertem Einbruchsversuch Laut Polizei ereignete sich der versuchte Einbruch gegen 21:35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Die Täter