Mi., 26.05.2021 , 16:05 Uhr

Corona-Inzidenz sinkt - Weitere Öffnungen im Landkreis Miltenberg

Nachdem bereits am Mittwoch im Zuge der Bewältigung der Corona-Pandemie Erleichterungen in Kraft traten, bringt der Freistaat Bayern aufgrund der stabilen Infektionslage weitere Öffnungen auf den Weg. Diese betreffen auch den Landkreis Miltenberg und gelten von Donnerstag, 0 Uhr, an.

Aufatmen in der Gastronomie

Die Außengastronomie (Freischankfläche) kann für Besucher*innen bei vorheriger Terminbuchung und Kontaktdatenerfassung öffnen. Sitzen an einem Tisch Personen aus mehreren Hausständen, ist dafür ein vor höchstens 24 Stunden vorgenommener POC-Antigentest, Selbsttest oder PCR-Test mit negativem Ergebnis der Tischgäste erforderlich.

Kultur kommt zurück

Theater, Konzert- und Opernhäuser sowie Kinos können öffnen, auch sind kulturelle Veranstaltungen unter freiem Himmel mit bis zu 250 festen Sitzplätzen möglich. Jeder Gast benötigt einen negativen, höchstens 24 Stunden alten POC-Antigentest, Selbsttest oder PCR-Test. Proben von Laien-und Amateurensembles, bei denen ein Zusammenwirken mehrerer Personen erforderlich ist, sind zulässig. Für alle Teilnehmer*innen ist ein vor höchstens 24 Stunden vorgenommener POC-Antigentest, Selbsttest oder PCR-Test mit negativem Ergebnis nötig.

Schwimmen geht los

Freibäder können öffnen, alle Besucher*innen müssen zuvor Termine buchen. Alle Badegäste müssen das negative Ergebnis eines vor höchstens 24 Stunden vorgenommenen POC-Antigentests, Selbsttests oder PCR-Tests vorlegen.

Sport ist wieder erlaubt

Zugelassen wird kontaktfreier Sport im Innenbereich von Sportstätten sowie Kontaktsport unter freiem Himmel. Die Sportausübung unter freiem Himmel ist zulässig in Gruppen von bis zu 25 Personen. Alle Sporttreibenden benötigen einen vor höchstens 24 Stunden vorgenommenen POC-Antigentest, Selbsttest oder PCR-Test mit negativem Ergebnis. Gleiches gilt für alle Besucher*innen von Fitnessstudios, sofern sie vor dem Besuch einen Termin gebucht haben. Bei Sportveranstaltungen unter freiem Himmel sind bis zu 250 Zuschauern mit festen Sitzplätzen zugelassen, wobei alle Zuschauer das negative Ergebnis eines Corona-Tests vorweisen müssen.

Tourismus lockert sich

Zulässig sind Übernachtungsangebote von gewerblichen und entgeltlichen Unterkünften (Hotels, Beherbergungsbetriebe, Jugendherbergen, Campingplätze), auch zu touristischen Zwecken. In diesem Zusammenhang sind auch gastronomische Angebote in geschlossenen Räumen sowie Kur-, Therapie- und Wellnessangebote gegenüber den Übernachtungsgästen zugelassen. Alle Gäste benötigen bei Anreise einen vor höchstens 24 Stunden vorgenommenen POC-Antigentest, Selbsttest oder PCR-Test mit negativem Ergebnis sowie darüber hinaus weitere negative Tests jeweils nach 48 Stunden während der gesamten Aufenthaltszeit.

Außerdem sind der Betrieb von Flussschifffahrt im Ausflugsverkehr, touristische Bahnverkehre, touristische Reisebusverkehre sowie die Erbringung von Stadt- und Gästeführungen, Berg-, Kultur- und Naturführungen im Freien sowie die Öffnung von Außenbereichen von medizinischen Thermen zugelassen. Alle Gäste benötigen einen vor höchstens 24 Stunden vorgenommenen POC-Antigentest, Selbsttest oder PCR-Test mit negativem Ergebnis. In allen genannten Bereichen gelten die allgemeinen Kontaktbeschränkungen in Verbindung mit den Erleichterungen für Geimpfte und Genesene.

 

Corona Gastronomie Kultur Miltenberg Öffnung Sport Strategie Theater

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Rund 150 „Kulturpunkte“ in Unterfranken – Türen am Wochenende geöffnet Kulturschaffende aus ganz Unterfranken Was steckt eigentlich hinter den sogenannten „Kulturpunkten“? Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens hatte der Dachverband Freier Würzburger Kulturträger (DFWK) im Jahr 2020 zum ersten Mal die Aktion ins Leben gerufen – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im gesamten Regierungsbezirk 23.10.2025 Tödlicher Verkehrsunfall in Miltenberg – 19-Jähriger kollidiert mit LKW Ein 19-Jähriger ist am Mittwochmorgen bei Eichenbühl tödlich verunglückt. Der junge Mann war aus bislang ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr geraten und mit einem LKW kollidiert. Die Unfallursache bleibt bislang noch ungeklärt Junger Autofahrer gerät in den Gegenverkehr Am Mittwochabend war ein 19-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Staatsstraße bei Eichenbühl unterwegs. Aus bislang ungeklärten 10.10.2025 Verdacht auf Munitionsfund - Schiffsverkehr an Klingenberger Schleuse unterbrochen Im Rahmen einer sogenannten „Bauwerksbetauchung“ wurde an der Schleuse in Klingenberg am Donnerstag ein munitionsähnlicher Gegenstand lokalisiert. Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA) konnten schnell Entwarnung geben. Der Gegenstand wurde geborgen. Mögliche Munition an Schleuse gefunden Gegen etwa 12:20 Uhr ging am Donnerstag bei der Einsatzzentrale des PP Unterfranken die Mitteilung über einen möglichen Munitionsfund an 15.09.2025 Ford überschlägt sich bei Großwallstadt – Fahrer kommt mit leichten Verletzungen davon Auf der B469 war es bei Großwallstadt im Landkreis Miltenberg am Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei überschlug sich ein Fahrzeug und blieb im Graben der Bundesstraße liegen. Fahrzeug überschlägt sich Am Sonntagabend kurz vor 17:15 war es bei Großwallstadt im Landkreis Mildenberg zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der Ford war kurz nach der Anschlussstelle Großwallstadt/Obernburg