Do., 25.02.2021 , 17:12 Uhr

Corona-Jahr 2020 – Jugendherbergen ziehen ernüchternde Bilanz

61 Prozent weniger Übernachtungen und 60 Prozent weniger Umsatz als 2019. Das ist die Bilanz des Jugendherbergswerk Bayern für das Corona-Jahr 2020. Drohende Insolvenzen konnten nur durch schnelle staatliche Hilfen im Sommer verhindert werden. Doch das anhaltende Berherbergungsverbot bereite den Einrichtungen neue Zukunftsängste. Besonders ins Gewicht fallen hierbei die ausbleibenden Buchungen von Schulklassen. Der Verband fordert deshalb, dass Klassenfahrten schnellstmöglich wieder erlaubt werden sollen. Die Einrichtungen seien mit umfassenden und erprobten Hygienekonzepten ausgestattet. Wenn Schule in Präsenz stattfinden könne, dann allemal auch Klassenfahrten, so der Verband.

Beherbergungsverbot Bilanz Corona Jugendherberge Krise Schule Schullandheim Verlust

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Abschied vom achtjährigen Gymnasium – Schulen starten in die Abiturprüfungen Am Dienstagmorgen sind die Abiturprüfungen gestartet. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern sind die letzten, die ihre Hochschulreife als G8 ablegen werden. Abiturprüfungen in ganz Bayern In rund 100 Gymnasien in ganz Bayern sind die Abiturprüfungen im Fach Deutsch gestartet. Michael Schwägerl, der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands, drückt den 6000 Schülerinnen und Schülern 30.09.2025 Motorradfahrer bei Unfall schwerstverlezt - Rettungshubschrauber im Einsatz Am Montag Abend kurz nach 17:30 war es in Sulzdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto gekommen. Dabei kam der Motorradfahrer erst nach 100 Metern zum liegen. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Motorradfahrer schwer verletzt In Sulzdorf, im Landkreis Würzburg, 29.09.2025 Traktor umgekippt - Alkoholisierter Mann verursachte Unfall Am Samstag gegen 16:40 Uhr war ein Traktor in Zimmern, im Landkreis Main-Spessart, umgekippt. Die beiden Insassen wurden bei dem Unfall teils schwer verletzt und mussten mit dem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Bei einem Test stellte sich heraus, dass der Fahrer alkoholisiert war. Traktor in Kurve umgekippt In Zimmern, im Landkreis Main-Spessart, 02.09.2025 Rauchentwicklung in Hörsteiner Grunschule - Feuerwehr rückt an Am Dienstagvormittag wurde in einer Gundschule Hörstein im Landkreis Aschaffenburg eine Rauchentwicklung gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Hörstein konnte die Ursache auf einen Brand zurückführen, der im Dach des Schulgebäudes entflammt war, zurückführen und löschen. Rauchentwicklung in Hörsteiner Grundschule Am Dienstag den 2. September 2025 wurde um 10:06 eine Rauchentwicklung an der Grundschule in der Eichelsbacher