Di., 31.05.2022 , 10:24 Uhr

"Corona-Spaziergänge" in Schweinfurt - Hohe Strafen für Teilnehmer

Eskalation der „Corona-Spaziergänge“

Nicht angemeldete Demonstrationen wurden zu „Spaziergängen“ – und plötzlich war Schweinfurt ein Hotspot dieser „Spaziergänge“. Vor allem im Dezember liefen einige Versammlungen aus dem Ruder – eine davon am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages. Daraufhin griff die Stadt Schweinfurt durch. Das Ergebnis: Eine Allgemeinverfügung, die Maskenpflicht, einen Mindestabstand und eine feste Ortspflicht vorschreibt.

Rund 500 Bußgeld-Bescheide

Etwa 500 Bußgeld-Bescheide wurden von der Stadt wegen des „Verstoßes gegen das Aufzugsverbot und des Verstoßes gegen das Aufzugsverbot tateinheitlich mit Maskenpflichtsverstoß“ verhängt. Warum es „nur“ 500 Bescheide sind, liegt daran, dass es der Polizei nicht möglich gewesen sei, jeden einzelnen Teilnehmer zu erfassen.

Insgesamt 376.225 Euro Bußgelder

Wer gegen die Regelungen verstieß und an einer nicht angemeldeten Demonstration teilgenommen hat, muss ein Bußgeld von 750 Euro bezahlen. Wer sich außerdem noch weigerte, eine Maske zu tragen, bei dem fallen 850 Euro an. Insgesamt belaufe sich die Summe der Bußgelder auf 376.225 Euro. Laut Stadtverwaltung legten 90 Prozent der Personen, die einen Bußgeld-Bescheid bekamen, Einspruch ein. Dass die Personen Teilnehmende der nicht angemeldeten Demonstrationen gewesen seien, werde in nahezu allen Fällen geleugnet. Die Begründung: zufällig vorbeigekommen, Bekannte besucht oder in ein Restaurant gegangen.

Abstand Bußgeld Bußgeld-Bescheid Corona Corona-Spaziergänge Coronademo Coronaregeln Demonstration Maskenpflicht Protest Spaziergänge Strafe Teilnehmer

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Tödlicher Unfall bei Grafenrheinfeld - 20-Jähriger stirbt noch an der Unfallstelle Ein 20-jähriger Autofahrer ist in der Nacht auf Sonntag bei Grafenrheinfeld tödlich verunglückt. Der junge Mann verlor beim Überholen die Kontrolle über seinen BMW, kam von der Straße ab und überschlug sich. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache, ein Gutachter wurde hinzugezogen. Fahrzeug brennt nach Überschlag vollständig aus Gegen 23:30 Uhr 21.10.2025 Brand in Schweinfurter Tiefgarage - Sprinkleranlage verhindert schlimmeres Am Dienstagmittag kam es in einem Parkhaus in der Schweinfurter Innenstadt zu einem Großaufgebot der Feuerwehr. Der Brand konnte jedoch schnell gelöscht werden. Feuer im Motorraum eines Autos Gegen 12:56 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr der Brand in der Tiefgarage am Graben mitgeteilt. Ersten Angaben zufolge soll ein Trafohäuschen im 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in 08.10.2025 Bombenfund bei Baggerarbeiten im Raum Schweinfurt – Spezialisten entsorgen Phosphorbomben sicher Bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim im Landkreis Schweinfurt haben Bauarbeiter am Dienstagnachmittag zwei Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Eine der Bomben wurde beschädigt, konnte jedoch von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ohne Gefahr entsorgt werden. Verletzt wurde niemand. Fund bei Bauarbeiten Gegen 14:00 Uhr stießen Bauarbeiter in Sennfeld und Gochsheim bei Erdarbeiten auf zwei Phosphorbomben.