Fr., 29.11.2024 , 12:55 Uhr

Cyberangriff auf Schulen im Landkreis Kitzingen - IT-Infrastruktur wird wiederhergestellt

Nachdem an sieben weiterführende Schulen im Landkreis Kitzingen vor rund fünf Wochen ein Cyberangriff festgestellt wurde, steht nun die M365-Umgebung wieder zur Verfügung. Über eine mögliche Veröffentlichung der entwendeten Daten durch die Angreifer ist weiterhin nichts bekannt.

Wiederanlauf mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen

Nach einem Cyberangriff auf sieben weiterführende Schulen im Raum Kitzingen vor fünf Wochen wird nun die IT-Infrastruktur mit verstärkten Sicherheitsvorkehrungen wiederaufgebaut. Die M365-Umgebung steht bereits für Verwaltung, Schüler und Lehrer wieder zur Verfügung. Ein Teil der Daten konnte trotz Verschlüsselung wiederhergestellt werden und wird in den nächsten Wochen gesichtet. Über eine mögliche Veröffentlichung der entwendeten Daten durch die Angreifer ist weiterhin nichts bekannt. Die betroffenen Personen wurden informiert.

Hintergründe zum Cyberangriff

Der Angriff wurde am Morgen des 23. Oktober 2024 entdeckt, als Unregelmäßigkeiten bei einzelnen IT-Systemen festgestellt wurden. Daraufhin wurden die betroffenen Schulen – die Staatlichen Realschulen in Kitzingen und Dettelbach, das Armin-Knab-Gymnasium in Kitzingen, das Gymnasium Marktbreit, die Berufsschule und FOSBOS sowie die Erich Kästner Schule in Kitzingen – vorsorglich vom Internet und zentralen Diensten getrennt.

Ein Krisenstab im Landratsamt Kitzingen wurde sofort eingerichtet. Dieser arbeitete von Anfang an mit einem Expertenteam intensiv an der Aufklärung und Bewältigung des Vorfalls. Relevante Daten wurden schnell gesichert und forensische Untersuchungen von IT-Spezialisten durchgeführt. Parallel dazu begann der aktuell noch laufende Aufbau eines Notbetriebs und der zügige Wiederaufbau einer sicheren IT-Infrastruktur.
Die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Vorfall wurden laufend mit den Strafverfolgungsbehörden, der Kriminalpolizei und dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) geteilt und in regelmäßigen Meetings abgestimmt und tragen zur weiteren Absicherung der IT-Infrastruktur bei.

Während der Herbstferien wurden intensive Wiederaufbaumaßnahmen durchgeführt, sodass zum Schulstart die ersten Anwendungen im Rahmen eines Notbetriebs in der Verwaltung wieder zur Verfügung standen. Dadurch konnte der Unterricht an den betroffenen Schulen regulär stattfinden.

Cyberangriff Cyberangriff Kitzingen Daten Datensicherheit Hackerangriff IT Kitzingen Landkreis Kitzingen Schule Untersuchung

Das könnte Dich auch interessieren

30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 30.09.2025 Vollsperrung auf A3 – Hochspannungsleitung stürzt auf Fahrbahn Am Montagnachmittag touchierte ein Bagger eine Hochspannungsleitung, die daraufhin auf die A3 bei Wasserberndorf gefallen war. Die A3 war während der Aufräumarbeiten, bis um 23 Uhr, gesperrt. Dieser Umstand sorgte für starke Verkehrsbehinderungen in den umliegenden Ortschaften. Bagger stößt Hochspannungsleitung um Am Montagnachmittag war ein Bagger, auf der Höhe von Wasserberndorf, im Rahmen des A3 10.09.2025 Tödlicher Unfall in Kitzingen - Mann wird von Radlader erfasst Ein 55-Jähriger wurde am Mittwochmorgen von einem Radlader erfasst. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei Kitzingen hat Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet.  Radlader erfasst Fußgänger Am Mittwochmorgen war ein 55-Jähriger Mann in Buchbrunn im Landkreis Kitzingen mit seinem Hund auf einem Feldweg unterwegs. Gegen 8:15 wurde er aus bislang ungeklärten Gründen von einem rangierenden 05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit