Di., 24.06.2025 , 10:32 Uhr

Dachstuhlbrand in Opferbaum - Kriminalpolizei ermittelt

Ein Dachstuhlbrand in Opferbaum bei Bergtheim hat am Montag einen Großeinsatz ausgelöst. Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Flammen, eine Photovoltaik-Anlage erschwerte die Löscharbeiten. Die Bewohner blieben unverletzt, ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. Die Kripo ermittelt zur Brandursache.

Photovoltaik-Anlage erschwerte den Einsatz

Gegen 13:30 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle die Meldung über einen Brand in der Ritterstraße ein. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand der Dachstuhl eines Einfamilienhauses bereits in Vollbrand. Die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage erschwerte die Löscharbeiten erheblich.

Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen

Zahlreiche Feuerwehren aus der Region eilten zum Brandort. Nach etwa zwei Stunden war das Feuer unter Kontrolle. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten und blieben unverletzt. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt.

Kriminalpolizei ermittelt zur Ursache

Der Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Das Wohnhaus ist bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen.

Bergtheim Brand Brandursache Dachstuhlbrand Einfamilienhaus einsatzkräfte Feuerwehr Großeinsatz Kriminalpolizei Opferbaum Photovoltaik Ritterstraße Sachschaden Verletzter Feuerwehrmann Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2025 Dachstuhlbrand in leerstehendem Haus - Brandursache unbekannt Vergangene Woche stand am Donnerstagabend der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadtteil Frauenland in Flammen. Die Brandursache konnte bislang noch nicht ermittelt werden und wird von der Kripo Würzburg näher beleuchtet. Dachstuhlbrand im Frauenland Am 10.04.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr um 19:35 darüber informiert, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Hauses im würzburger Stadteil 16.06.2025 Brandstiftung in Rimpar - Bewohner legt Feuer im eigenen Haus In der Nacht zum Sonntag, dem 15. Juni 2025, kam es in Rimpar (Landkreis Würzburg) zu einem verheerenden Wohnhausbrand. Ein 54-jähriger Bewohner gestand gegenüber der Polizei, das Feuer selbst gelegt zu haben. Er sitzt nun wegen des Verdachts der besonders schweren Brandstiftung in Untersuchungshaft. Eine Person musste von der Feuerwehr unter schwerem Atemschutz gerettet werden, 13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag 10.10.2025 Großeinsatz in Schweinfurt Innenstadt - Dachstuhlbrand über Waffengeschäft In Schweinfurt hat am Donnerstagabend der Dachstuhl über einem Waffengeschäft gebrannt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Die Kripo ermittelt zur Ursache. Leerstehende Wohnung in Flammen In der Schweinfurter Innenstadt ist es am späten Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr gekommen. Über einem Waffengeschäft stand der Dachstuhl einer leerstehenden Wohnung in