Do., 27.12.2012 , 15:11 Uhr

Dankeschön für Ehrenamtliche

Die Bayerische Ehrenamtskarte wurde in Stadt und Landkreis erfreulicherweise bislang 2.300 Mal ausgegeben. Damit ist die Region Würzburg ganz oben in Bayern. Ein Riesenerfolg, der einerseits zeigt wie wichtig das ehrenamtliche Engagement in der Region ist und wie tatkräftig andererseits Firmen, kulturelle, sportliche  Einrichtungen usw. durch die Gewährung von Vergünstigungen auf die Ehrenamtskarte das Engagement der Bürger unterstützen. Am Tag des Ehrenamtes folgte ein großer Teil der mittlerweile 70 Akzeptanzpartner der Ehrenamtskarte einer Einladung von Stadt und Land und wurden von stv. Landrätin Elisabeth Schäfer und Sozialreferent Robert Scheller herzlich begrüßt.
*Wenn Wirtschaft auf Ehrenamt trifft“ war der Referatsteil übertitelt: Prof. Dr. Doris Rosenkranz von der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und Klaus Walther, CTW und Vorsitzender der Würzburg AG informierten über den Wert des Ehrenamtes und die Formen der Zusammenarbeit von Ehrenamt und Wirtschaft. Für Firmen wird der Ehrenamts- und Sozialbereich für Werbezwecke immer wichtiger. Auch für die Personalentwicklung setzen Firmen ihre Mitarbeiter vermehrt tageweise für caritative Zwecke ein.  Durch die kurzweilige Veranstaltung führten Ursula Wichtermann (Aktivbüro Stadt) und Hermann Gabel (Kreisjugendamt). Der Abend im Gasthaus Tilmann, einem Jugendhilfeprojekt der GFI und des BFZ, klang mit einem köstlichen Danke-Schön-Essen aus.

Nähere Informationen über die Ehrenamtskarten und wie man Akzeptanzpartner werden kann bei: Aktivbüro der Stadt:
Christian.holzinger@stadt-wuerzburg.de oder der Servicestelle Ehrenamt des Landratsamtes Würzburg: c.hackel@lra-wue.bayern.de         

Bild „Ehrenamt“:
Stadt und Landkreis luden Akzeptanzpartner der Ehrenamtskarte zum Danke-Schön-Abend unter dem Titel: *Wenn Wirtschaft auf Ehrenamt trifft“ ein.  Foto: Katrin Heyer

Ehrenamt Ehrenamtskarte Landkreis Würzburg Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.06.2025 Nachfolge von Dr. Hülya Düber - Eva von Vietinghoff-Scheel wird neue Würzburger Sozialreferentin Der Würzburger Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Eva Vietinghoff-Scheel zur neuen Sozialreferentin gewählt. Die Juristin folgt auf Dr. Hülya Düber, die inzwischen dem 21. Deutschen Bundestag angehört. 26 von 45 Stimmen Mit 26 von 45 Stimmen setzte sich die 45-Jährige im 1. Wahlgang durch. In der letzten Vorauswahl standen neben ihr drei Mitbewerberinnen mit 15.04.2025 Bildungsregion in Bayern und Digitale Bildungsregion - Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzbrugmit Siegeln aus Die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz zeichnet Stadt und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegeln aus. Stadt- und Landkreis Würzburg mit Bildungssiegel ausgezeichnet Am 11. April 2025 überreichte Anna Stolz, bayrische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, der Bildungsregion ,,stadt.land.wü.“ die beiden Siegel ,,Bildungsregion in Bayern“ und ,,Digitale Bildungsregion“. Die Siegel stehen für den erfolgreichen 27.02.2025 Was heute an Altweiberfasching los ist - Veranstaltungstipps Traditionell wird am Donnerstag vor Aschermittwoch der Altweiberfasching gefeiert – so auch heute. Wo man heute in der Region Fasching feiern kann, erfahren Sie hier: In Würzburg: Irish Pixie, 18 Uhr: Altweiberfasching Jenseits, 18 Uhr: Altweiberfasching Sternbäck, 14 Uhr: Altweiberfasching Waldschänke Oberdürrbach, 19 Uhr: Kölschparty Pfarrgemeinde Zellerau, 19:11 Uhr: Altweiberfasching Loma, 19 Uhr: Altweiberfasching Radlersaal 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er