Mi., 02.04.2025 , 15:16 Uhr

Danone schließt Milchwerk in Ochsenfurt – Investitionen am Standort Fulda geplant

Danone Deutschland plant die Schließung seines Milchwerks in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026. Die Gründe seien ein verändertes Konsumverhalten, sinkende Produktionsmengen und hohe Kosten. Gleichzeitig will das Unternehmen verstärkt in den Standort Fulda investieren, wo Säuglingsmilch und medizinische Ernährung hergestellt werden. Für die rund 230 betroffenen Mitarbeitenden sollen Sozialpläne, Weiterbildungsprogramme und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten werden.

Neuausrichtung der Produktionsstrukturen

Der Lebensmittelkonzern Danone passt seine Produktionsstandorte in Deutschland an, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, schreibt er in einer Pressemitteilung. Nach eingehender Analyse habe das Unternehmen beschlossen, das Milchwerk in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026 zu schließen. Gleichzeitig sollen in den kommenden Jahren signifikante Investitionen am Standort Fulda erfolgen.

Die Entscheidung sei dem Unternehmen nicht leicht gefallen, erklärt Danone-Geschäftsführer Richard Trechman:

„Ich wünschte, wir hätten diese Pläne für Ochsenfurt nicht machen müssen. Wir tun alles, um für möglichst viele Mitarbeitende eine alternative Beschäftigungsmöglichkeit zu finden.“

Warum wird das Werk in Ochsenfurt geschlossen?

Mehrere Faktoren hätten zur Entscheidung beigetragen:

Trotz aller Bemühungen und Investitionen könne die Wirtschaftlichkeit des Standorts nicht langfristig gesichert werden. Die Schließung ist laut Unternehmensführung notwendig, um im deutschsprachigen Raum wettbewerbsfähig zu bleiben.

Investitionen in den Standort Fulda

Während das Werk in Ochsenfurt geschlossen wird, setze Danone weiterhin auf Deutschland als Produktionsstandort. Der Fokus liegt auf dem Werk in Fulda, wo das Unternehmen in den nächsten Jahren verstärkt investieren will. Der Standort Fulda ist eines der größten Danone-Werke in Europa und spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie. Dort werden vor allem Säuglingsmilch und medizinische Ernährung produziert – Produkte mit hoher Nachfrage und Zukunftsperspektive.

Unterstützung für die betroffenen Mitarbeitenden

Danone betont, dass man sich der Verantwortung für die rund 230 Mitarbeitenden in Ochsenfurt bewusst sei. Das Unternehmen werde daher verschiedene Maßnahmen anbieten:

Das Unternehmen will sich eng mit politischen Entscheidungsträgern, Lieferanten und Partnern abstimmen, um die Auswirkungen auf die Region so gering wie möglich zu halten. Die Schließung des Werks in Ochsenfurt ist für viele Beschäftigte ein harter Einschnitt.

Danone Fulda Investition Konsumverhalten Lebensmittelindustrie Milchwerk Mitarbeitende Ochsenfurt Produktion Schließung Sozialplan Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 Danone-Werk in Ochsenfurt wird am 30. November 2026 geschlossen - Sozialplan für 230 Mitarbeitende steht Das Danone-Werk im Ochsenfurter Stadtteil Goßmannsdorf wird zum 30. November 2026 geschlossen. Der Standort, an dem seit 1972 unter anderem Produkte wie Dany und Activia produziert wurden, beschäftigt derzeit rund 230 Mitarbeitende. Gründe für die Schließung sind laut Unternehmen eine geringe Auslastung, verändertes Konsumverhalten und hohe Produktionskosten. Ein Sozialplan mit Abfindungen, Weiterbildungsangeboten und einer Transfergesellschaft 24.04.2025 141 Millionen im letzten Jahr - Wirtschaftsförderung für Unterfranken im Jahr 2024 Im Jahr 2024 wurden rund 141 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für die Unterfränkische Wirtschaft bewilligt. Das Geld floss vor allem in zukunftsrelevante Bereiche wie Digitalisierung, Forschung und regionale Identität geflossen. 141 Millionen Wirtschaftsförderung für Unterfranken Auch letztes Jahr hat die Wirtschaftsförderung in Unterfranken einige Unternehmen bei der Entwicklung unterstützt. Laut Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer wurden 04.06.2025 Batterie verpufft in Würzburger Zahnklinik der Universität - Zahlreiche Patienten und Mitarbeitende evakuiert Am Mittwochvormittag ist es zu einem großen Einsatz der Feuerwehren und Rettungskräfte an der Zahnklinik der Uniklinik Würzburg am Pleicherwall gekommen. Grund war eine Verpuffung bei einer größeren Batterie in einem Technikraum im Keller.  Evakuation aufgrund der starken Rauchentwicklung In der Zahnklinik des Universitätsklinikums Würzburg wurde die Feuerwehr am Mittwochvormittag zu einem Großeinsatz alarmiert. Nach 21.02.2025 Main-Klinik Ochsenfurt eröffnet neuen Pflegetrakt Die Main-Klinik Ochsenfurt (MKO) hat den neuen Pflegetrakt in Anwesenheit hochrangiger Gäste aus Medizin, Politik und Gesellschaft, darunter Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, offiziell eröffnet. Unter dem Motto „Wir bauen Zukunft“ würdigten die Anwesenden die erfolgreiche Entwicklung des Krankenhauses und seine zentrale Rolle für die Gesundheitsversorgung in der Region. Neubau umfasst drei Stationen mit 98 Betten