Mi., 02.05.2018 , 15:27 Uhr

Das ändert sich im Mai

Alles neu macht der Mai? Nicht alles, aber Neuerungen, die uns alle, aber teilweise auch nur einzelne betreffen gibt es in diesem Monat. Ob Mindestlohn, WhatsApp, Fuggastdaten oder der Datenschutz, wir sagen euch was sich in Mainfranken wie ändert.

Mindestlohn steigt

Die Bundesregierung gibt bekannt, dass Arbeitnehmer im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk von einem steigenden Mindestlohn ab dem 01. Mai profitieren. In ganz Deutschland wird der Mindestlohnsatz auf 11,40€ erhöht.

Nutzungsbedingungen von Whatsapp werden geändert

WhatsApp darf ab sofort erst ab 16 genutzt werden. Das Mindestalter wurde auch aufgrund der neuen Datenschutzverordnung von 13 auf 16 Jahre erhöht. Diese Änderung betrifft alle Nutzer in Europa. Außerhalb Europas ist das Mindestalter weiterhin 13 Jahre.

Neue Datenschutzverordnung

Ab dem 25. Mai tritt das neue Datenschutzgesetz in Kraft. Damit sollen Personenbezogene Daten und deren freier Verkehr noch stärker geschützt werden.

Was sich genau für wen ändert, können Sie hier nachlesen. Ziel ist es, gleiche Wettbewerbsbedingungen in der gesamten EU zu schaffen, um das Datenschutzrecht zu modernisieren. Auch Unternehmen außerhalb der EU, die innerhalb der EU Handel betreiben müssen sich an die neue Datenschutzverordnung halten.

Fluggastdaten

Ebenfalls ab dem 25. Mai gilt eine neue Richtlinie, die es Fluggesellschaften erlaubt, Fluggastdaten länger zu speichern und auch zu verwenden. Mit dieser Maßnahme soll der Terrorismus besser nachverfolgt werden können. Die Daten die genutzt werden sind die, die man bei der Buchung auch selbst von sich angibt, wie Name Adresse, Flugstrecke etc.

GEZ-Verweigerer aufgepasst

Erstmal seit fünf Jahren gleichen die Einwohnermeldeämter ihre Daten mit denen der GEZ ab. Damit sollen die, die Gebühren zahlen müssten, es aber nicht tun, besser aufgespürt und belangt werden können.

Längere Einlasszeiten bei der LGS

Wie bereits berichtet, verlängert die Landesgartenschau in Würzburg ihre Einlasszeiten. Der Einlass an den Wissensgärten und am Rottendorfer Tor ist bis 20.00 Uhr geöffnet. Der Kartenverkauf bleibt weiterhin an allen drei Kassen bis 18.00 Uhr geöffnet! Die Gastronomiebetriebe schließen um 19 Uhr. Verlassen können die Besucher die Gartenschau auch nach Kassenschließung noch durch die Drehkreuze. Durch die verlängerten Öffnungszeiten erhoffen sich die Veranstalter noch mehr Gäste.

 

Änderungen Gesetze Mai Mindestlohn Social

Das könnte Dich auch interessieren

16.04.2025 Schwarzarbeit im Kosmetikgewerbe - Zoll führt Kontrollen in Unter- und Oberfranken durch Die Einsatzkräfte des Schweinfurter Zolls führten vergangene Woche Kontrollen in Würzburg, Bamberg, Aschaffenburg und Schweinfurt durch. Das Ergebnis: Mindestens 17 eingeleitete Ermittlungsverfahren und 42 weitere Verdachtsfälle. Regionale Prüfung im Kosmetikgewerbe Vergangene Woche führten 90 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), einer Abteilung des Schweinfurter Zolls, Kontrollen in Kosmetikläden in Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg und Schweinfurt durch. Die 21.10.2024 Schweinfurter Zoll an bundesweiter Mindestlohnsonderprüfung beteiligt - Zahlreiche Ermittlungsverfahren eingeleitet Am vergangenen Donnerstag wurden verdachtsunabhängige Prüfungen gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung mit dem Schwerpunkt „Einhaltung des Mindestlohns“ durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) durchgeführt. Größte grenzüberschreitende Prüfungsaktion 21 Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligten sich an der Aktion die von der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) koordiniert wurde. Der Schwerpunkt der Maßnahme lag in Deutschland. Auch der Schweinfurter Zoll 05.09.2025 Mit 4,2 Promille - Stark alkoholisierte Männer in Handgemenge verwickelt Am Donnerstagabend ist es in Kitzingen zu einem Handgemenge zwischen mehreren Personen gekommen. Die Polizei nahm zwei der Beteiligten in gewahrsam, da sie sich unkooperativ zeigten und einen sehr hohen Alkoholpegel aufwiesen. Missverständnis in Kitzingen führt zu Handgreiflichkeiten Gegen 17:50 ging am Donnerstag ein Anruf bei der Polizei in Kitzingen ein. Es wurde ein Streit 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er