Fr., 18.11.2022 , 14:30 Uhr

Das Urteil ist gefallen - NSU-2.0-Drohbriefschreiber muss ins Gefängnis

Bundesweit sorgte Alexander M. Immer wieder für Schlagzeilen – der aus Berlin stammende Mann verfasste über 80 hasserfüllte und rassistische Drohschreiben an Rechtsanwälte, Politikerinnen, Journalistinnen und andere Personen des öffentlichen Lebens. Ein Mann darunter war vermutlich auch der Würzburger Medienanwalt Chan Jo Jun. Nun wurde der Tatverdächtige zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.

Rechtsextreme Drohungen und Beleidigungen

Fünf Fahre und zehn Monate Haft – so lautet das Urteil gegen den angeklagten Alexander M. Der Mann schieb an über 80 Rechtsanwälte, Politikerinnen, Journalistinnen und andere Personen des öffentlichen Lebens Todesdrohungen, Gewaltfantasien und rassistische Beleidigungen. Nicht nur der Textinhalt, sondern auch seine Signatur „NSU 2.0“ spielten auf die rechtsextreme Terrorzelle Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) an. Beispielsweise gingen per E-Mail, Fax oder SMS solche Drohschreiben an den Satiriker Jan Böhmermann, Moderatorin Maybrit Illner und die Anwältin Seda Basay-Yildiz. Auch in unserer Region war ein Mann von solchen Drohungen betroffen: der Würzburger Anwalt Chan Jo Jun. 

Drohanrufe gegen Würzburger Anwalt:

Im Februar 2017 soll Alexander M. Jun und seine Familie am Telefon mit dem Tod bedroht haben. Zu diesem Zeitpunkt vertrat der Anwalt vor dem Landgericht Würzburg den syrischen Flüchtling Anas Modamani gegen Facebook. Der Zusammenhang besteht deshalb, weil am ersten Prozesstag in seiner Kanzlei drei Anrufe eingingen, in denen ein Unbekannter Jun nicht nur rassistisch beleidigte, sondern ihm auch den Tod androhte, falls er das Mandat nicht umgehend niederlege. Obwohl der Angeklagte die ganze Zeit verdächtigt wurde, stellte die Staatsanwaltschaft Würzburg ihre Ermittlungen im März 2022 endgültig ein, da das Amtsgericht Würzburg die Beweislage als zu dünn erachtete. Auch spielte die mutmaßliche Bedrohung des Würzburger Anwalts Chan Jo vor dem Frankfurter Gericht keine Rolle. Angesichts der Schwere der Vorwürfe und der erwarteten hohen Haftstrafe im NSU-2.0.-Prozess fielen die Würzburger Taten „nicht erheblich“ ins Gewicht, hieß es zur Begründung.

-> Verurteilt wurde er nun unter anderem wegen Beleidigung, Bedrohung und versuchter Nötigung, wegen der Störung des öffentlichen Friedens, der Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole und der Volksverhetzung.

Anwalt Bedrohung Drohbriefe Ermittlugen Facebook Frankfurt Medienanwalt Morddrohung NSU 2.0 Prozess Rassistische Beleidigungen Staatsanwaltschaft Urteil Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

10.01.2025 Körperliche Auseinandersetzung am Würzburger Hauptbahnhof – Gewalttäter festgenommen Am Donnerstagabend kam es am Würzburger Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Nach einem angespannten Wortgefecht eskalierte der Streit. Doch schon nach kurzer Zeit konnte die Polizei die beiden flüchtigen Täter fassen. Verbaler Streit eskaliert Gegen 20:00 Uhr am Donnerstagabend kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung am Würzburger Hauptbahnhof. Als die ersten Polizisten am Tatort eintrafen, 13.09.2024 Täter nach Überfall in Würzburg gefasst – 83-Jährige ausgeraubt Seniorin vor ihrem Haus ausgeraubt Ein zunächst unbekannter Täter hatte im Würzburger Stadtteil Lindleinsmühle vergangenen Mittwoch eine 83-Jährige vor ihrem Wohnhaus ausgeraubt. Der Täter erbeutete ein goldenes Armband und flüchtete. Täter durch Videoüberwachung identifiziert Die Polizei fahndete mit einer Personenbeschreibung nach dem Mann und bat auch Zeugen um Hinweise. Im Zuge der Ermittlungen von Kriminalpolizei 04.09.2025 Wegen zu lauter Musik - Rentner schlägt und beleidigt Jugendliche Am Mittwoch war ein Rentner am Würzburger Sanderring mit drei Jugendlichen in ein Streitgespräch geraten. Dabei beleidigte er sie und schlug auf sie ein. Rentner schlägt Jugendliche wegen zu lauter Musik Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 spielten drei 12-13-jährige Kinder am Würzburger Sanderring laute Musik ab. Ein vorbeilaufender Rentner störte sich an der Musik, weshalb er 04.09.2025 Hundebadetag im Dallenbergbad - Ein Tag nur für Vierbeiner Zum fünften Mal lädt die WVV-Freizeit am Samstag, 27. September 2025, zum beliebten Hundeschwimmtag ins Dallenbergbad ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den vierbeinigen Lieblingen. Der Eintritt kostet 5 Euro pro Hund, Frauchen und Herrchen kommen kostenlos mit. Nur das Nichtschwimmerbecken für die Hunde Wie in den vergangenen Jahren gilt am