Do., 24.08.2023 , 16:57 Uhr

Das Waldbad Triefenstein-Lengfurt – Dringend neue Sponsoren gesucht

2017 stand das weitläufige Waldbad Triefenstein-Lengfurt vor dem Aus, denn die finanziellen Mittel reichten nicht aus. Dagegen protestierte eine Gruppe aus Bürgerinnen und Bürgern, die das nicht einfach hinnehmen wollten – es entstand der „Förderverein Triefenstein pro Waldbad e.V.“.

Ehrenamtliche halten das Waldbad am Leben

Seit nun mehr als sieben Jahren kümmern sich zahlreiche Ehrenamtliche um den Betrieb im Schwimmbad. Mit jeder Menge Herzblut stehen die Mitglieder des Vereins fast täglich an der Kasse, sorgen für die nötige Sicherheit oder reinigen und sanieren das Bad. So wurde beispielsweise ein gewaltiges Dach über die Tribüne gebaut, ein Spielplatz errichtet, Becken neu verfugt, Sonnensegel gespannt oder auch das Gelände mit Malereien und anderen Dekorationen verschönert.

Teils veraltete Technik

Der wohl wichtigste Teil ist aber das, was sich unter den Becken im Keller befindet: der Technikraum mit Pumpen, Filtern und Co. Mittlerweile wurden zwar die alten Pumpen durch Neue ersetzt, jedoch gibt es ein großes Problem – den Schaltschrank. Der soll eigentlich als Gehirn des Schwimmbads mit wenigen Knopfdrücken die Pumpen, also das Herz, kontrollieren. Da der Schaltschrank aber schon viele Jahre alt ist und Kabel drohen zu brechen oder gar durchzuschmoren, ist ein weiterer Betrieb in dieser Form künftig fraglich.

Enorm hohe Kosten

Die Kosten für einen neuen Schaltschrank werden auf etwa 150.000 Euro geschätzt – der genaue Betrag liegt in der Vorgabe der Ämter. Diese Summe überschreitet aber die Möglichkeiten des Fördervereins deutlich, daher braucht es nun viele neue Sponsoren. „Triefenstein pro Waldbad“ hat für die Sanierung des Schwimmbads schon in mehreren Bereichen mit lokalen Firmen zusammengearbeitet und auch jetzt hofft der Verein auf entsprechende Unterstützung aus der Region. Wer sich an der Erhaltung des Waldbads beteiligen möchte, kann sich gerne an die Verantwortlichen wenden – jede noch so kleine Hilfe ist herzlich willkommen.

 

Hier finden Sie die entsprechenden Daten zu den beiden Spendenkonten:

Sparkasse Mainfranken
IBAN: DE61 7905 0000 0048 3651 83
BIC: BYLADEM1SWU

Raiffeisenbank Main-Spessart
IBAN: DE76 7906 9150 0100 0002 72
BIC: GENODEF1GEM

Ehrenamt Förderverein Kosten Schaltschrank Schwimmbad Spende Sponsoren Triefenstein pro Waldbad Waldbad Waldbad Triefenstein-Lengfurt Wasserpumpe

Das könnte Dich auch interessieren

26.08.2025 Sexueller Übergriff im Freibad Kitzingen – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft 13-Jährige belästigt – Bademeister griff ein Im Freibad in der Marktbreiter Straße in Kitzingen kam es am Donnerstag, den 14. August, gegen 19:30 Uhr zu einem sexuellen Übergriff auf ein 13-jähriges Mädchen. Nach Angaben der Polizei hielt ein 20-jähriger Mann die Jugendliche im Wasser fest, obwohl diese lautstark um Hilfe schrie. Bekannte eilten ihr zur 04.08.2025 Nachbarschaftsstreit in Kahl am Main eskaliert – 28-Jähriger mit Messer verletzt Ein Streit unter Nachbarn in Kahl am Main ist am Freitagabend (01.08.2025) eskaliert. Ein 28-jähriger Mann wurde mit einem Messer schwer verletzt. Der mutmaßliche Täter, ein 31-jähriger Nachbar, wurde festgenommen und sitzt inzwischen wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen Faustschlag nach verbaler Auseinandersetzung Gegen 20:00 Uhr kam 28.07.2025 Brand nach Blitzeinschlag in einem Einfamilienhaus Am Sonntagvormittag brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Himmelstadt. Grund dafür war ein Blitz. der in das Gebäude eingeschlagen ist.  Keine Personen verletzt Durch das zügige Eintreffen der Feuerwehr, konnten die beiden Bewohner des Hauses sicher verlassen und kamen ohne Verletzungen davon. Schnelle Eindämmung des Feuers Die Feuerwehr konnte schnell das Feuer eindämmen und verhindern, 03.07.2025 Tödlicher Verkehrsunfall bei Triefenstein - Rollerfahrerin nach Zusammenstoß mit Pkw verstorben Am Donnerstagnachmittag kam es aus noch ungeklärter Ursache in Triefensteiner Gemeindeteil Rettersheim im Landkreis Main-Spessart zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kraftrad. Die 55-jährige Rollerfahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und wird dabei durch einen Sachverständigen unterstützt. Unfallursache bisher unklar Am Donnerstag, gegen 13:50 Uhr, ging die Mitteilung