Mi., 21.01.2015 , 08:57 Uhr

Dealerbande zerschlagen - vier Männer und eine Frau in Untersuchungshaft

WÜRZBURG. Rauschgiftfahndern der Kripo Würzburg ist es in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Würzburg in den zurückliegenden Monaten gelungen, eine Dealerbande zu zerschlagen. Die vier Männer und eine Frau, die inzwischen alle in Untersuchungshaft sitzen, hatten nach den jetzt vorliegenden Erkenntnissen offenbar einen schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln betrieben. Den Fahndern fielen bei Durchsuchungsaktionen 9 kg Haschisch und 2 kg Amphetamin in die Hände.

Die Drogenfahnder der Kriminalpolizei Würzburg hatten Anfang August des vergangenen Jahres erstmals davon erfahren, dass mehrere Männer und eine Frau offenbar am Verkauf von Drogen in ganz Nordbayern beteiligt sind. Bei den daraufhin eingeleiteten Ermittlungen ergaben sich schnell Hinweise darauf, dass unter Federführung eines 36-Jährigen aus Würzburg Drogen aus Holland und Belgien über Frankfurt nach Würzburg gebracht wurden.

Bereits im Spätherbst wurden in Schweinfurt bei einer ersten Polizeiaktion gegen die Gruppe bei einem 29-Jährigen 3 kg Haschisch und 2 kg Amphetamin beschlagnahmt. Der Mann aus dem Landkreis Schweinfurt wurde festgenommen und tags darauf dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Seitdem sitzt der Beschuldigte in Untersuchungshaft.

Bei den weiteren Ermittlungen hatte sich dann der Verdacht gegen die weiteren Tatverdächtigen erhärtet, sodass auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg Durchsuchungsbeschlüsse ergangen waren. Diese Durchsuchungen wurden am vergangenen Donnerstag (15.01.2015) zwei Mal in Würzburg und je einmal in Nürnberg und im Landkreis Northeim/Niedersachsen durchgeführt. In Würzburg stießen die Fahnder auf 6 kg Haschisch, die der vermeintliche Haupttäter über einen weiteren Komplizen in der Wohnung einer Frau versteckt hatte. In Nürnberg entdeckten Polizeibeamte in der Wohnung eines 30-Jährigen 200 Gramm Haschisch.

Der 36-jährige mutmaßliche Drahtzieher wurde wie sein zehn Jahre älterer Komplize aus Niedersachsen festgenommen. Auch bei der 23-jährigen Frau aus Würzburg und dem Mann aus Nürnberg klickten die Handschellen. Die Beschuldigten wurden alle in Würzburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Nach Erlass von Haftbefehlen wurden die Beschuldigten in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Bei dem Verfahren, das momentan von der Kripo Würzburg in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Würzburg gegen die Dealerbande geführt wird, geht es jetzt insgesamt um den Handel von über zehn Kilogramm Haschisch sowie zwei Kilogramm Amphetamin.

Bande Dealer Drogen Festnahme Kripo Polizei Schweinfurt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

30.06.2025 Vielzahl von Einbrüchen geklärt - Tatverdächtiger auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft Nach der Festnahme eines Mannes am vergangenen Donnerstag waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnte der Tatverdächtige bei einem Einbruch in einen Kindergarten in Rottendorf auf frischer Tat ertappt werden. Ihm wird vorgeworfen, seit Februar eine Vielzahl an Einbrüchen, unter anderem in Schulen und Kindergärten im 24.06.2025 Nach spektakulärer Verfolgungsjagd - Tatverdächtiger nach Geldtransporter-Überfall festgenommen Ein 39-jähriger Mann ist nach einer dramatischen Flucht in Walldürn festgenommen worden. Er steht unter Verdacht, am vergangenen Freitag einen bewaffneten Überfall auf einen Geldtransporter in Unterspiesheim begangen zu haben. Die Polizei ermittelt zu möglichen Zusammenhängen zwischen den beiden Taten. Überfall auf Geldtransporter in Unterspiesheim Am Freitag hatte ein bewaffneter Täter in Unterspiesheim (Landkreis Schweinfurt) 13.06.2025 Technischer Defekt wohl Auslöser - Defekter Wandaschenbecher löste Feuer auf Würzburger Dachterrasse aus Nach dem Brand auf der Dachterrasse eines Bürogebäudes in der Würzburger Innenstadt ist die Ursache nun geklärt: Ein technischer Defekt an einem festmontierten Aschenbecher war Auslöser des Feuers. Drei Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Die Kripo Würzburg schließt Brandstiftung derzeit aus. Technischer Defekt als Auslöser Nach dem Brand in der Würzburger Innenstadt am Donnerstagnachmittag 10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt