Mo., 20.12.2021 , 09:26 Uhr

Demo-Spaziergang mit 3.000 Teilnehmern - Gegen die Impfpflicht & die Corona-Maßnahmen

Demo-Spaziergang am 4. Advent in Schweinfurt

Zum vierten Mal im Dezember kamen am Sonntagabend zahlreiche Menschen in die Schweinfurter Innenstadt, um sich zu versammeln und als Protestzug durch die Innenstadt zu ziehen – die Versammlung war nicht angemeldet. Die Polizei spricht von rund 3.000 Personen, die friedlich demonstrierten.

Protestzug unter Begleitung der Polizei

Gegen 17:30 Uhr kamen auffällig viele Menschen in die Schweinfurter Innenstadt und versammelten sich in Kleingruppen im Bereich des Marktplatzes. Anschließend setzte sich gegen 18 Uhr ein Protestzug in Richtung Zeughaus in Bewegung, der von der Polizei begleitet wurde. Die Beamten stellten einen koordinierten Versammlungsverlauf sicher und wiesen auf die Einhaltung der Mindestabstände hin.

Nein zur Impfpflicht

Frieden, Freiheit, Demokratie – so das Motto der Demonstranten, die sich in Schweinfurt nun schon am vierten Sonntag in Folge in der Schweinfurter Innenstadt getroffen haben – mit stetig ansteigender Teilnehmerzahl. Während am 5. Dezember rund 1.200 Personen in die Innenstadt kamen, waren es gestern rund 3.000 Demonstranten. Mit dem Protest drücken die Menschen ihre Unzufriedenheit mit der aktuellen Corona-Politik aus – sie sprechen sich gegen eine mögliche Impfpflicht aus.

Bilanz der Polizei

Der Großteil der Demonstranten verhielt sich auch an diesem Sonntag friedlich – vereinzelt gab es verbale Angriffe gegenüber den Polizeibeamten, aber keine strafbaren Handlungen. Gegen 13 Teilnehmer wurden Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eingeleitet – darunter 5 Personen, die als Versammlungsleiter agiert haben. Zusätzlich appelliert die Polizei an die Bevölkerung, weiterhin friedlich von ihrem Grundrecht Gebrauch zu machen und sich nicht von einzelnen Rechtsextremisten vereinnahmen zu lassen.

Weiterer Demo-Zug in Miltenberg

Eine weitere Demonstration fand am Sonntagnachmittag in Miltenberg statt. Dort veranstaltete die Initiative „Miltenberg steht auf“ ebenfalls einen Spaziergang durch die Innenstadt – der Veranstalter spricht von rund 1.000 Teilnehmern.

Bild: privat

 

Corona Demo Demonstration Demozug Impfpflicht Miltenberg steht auf Polizei Schweinfurt

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 30 Wildunfälle innerhalb einer Woche – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit und gibt Tipps In nur einer Woche: 30 Wildunfälle im Landkreis Schweinfurt – zum Glück ohne Verletzte, aber mit hohem Sachschaden. Warum gerade in der Dämmerung besonders Vorsicht geboten ist und welche einfachen Tipps helfen können, Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen zu vermeiden: Gesamtschaden von rund 40.000 Euro Innerhalb der vergangenen Woche kam es alleine im Landkreis Schweinfurt 18.08.2025 Bewaffneter Überfall in Schweinfurt - Täter drangen über Balkontür ein SCHWEINFURT. Am Sonntagabend kam es in der Geldersheimer Straße zu einem bedrohlichen Vorfall: Zwei junge Männer wurden in einer Wohnung von drei Tätern mit einer Schusswaffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Täter drangen über Balkontür ein Gegen 20:45 Uhr 01.08.2025 Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Die Sommerferien haben begonnen und somit starten auch wieder einige Baustellen. Würzburg So werden schon seit dem 19. Juli am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Hier kommt es zu Einschränkung der Straßenbahnlinie 4. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es auch zu Ausbauten der Haltestelle „Fechenbachstraße“ stadtein- und auswärts. Ab heute, den 1. August 24.07.2025 Regenrinne gegen Teppichmesser – Streit eskaliert mit kurioser Waffenwahl Schweinfurt. Am Dienstagnachmittag kam es in der Wolfsgasse zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zwei Personen wurden festgenommen und befinden sich nun in Untersuchungshaft. Streit eskaliert in Innenstadt Gegen 16:30 Uhr gerieten ein 35 Jahre alter Algerier und sein 25-jähriger Landsmann aus noch unbekannter Ursache in Streit. Hierbei soll der Ältere den Jüngeren mit einem